Physik
Physik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium in Physik an der Universität Leipzig ist ein sechssemestriges, grundständiges Studium, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) abschließt. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden der modernen experimentellen und theoretischen Physik sowie eine solide mathematische Ausbildung. Ein Vorbereitungskurs zur Mathematik wird empfohlen, um den Einstieg ins Studium zu erleichtern.



Studieninhalte:



  • Kernfach (155 LP):


    • Experimentalphysik (42 LP)


    • Theoretische Physik (32 LP)


    • Mathematik (44 LP)


    • Physikalische Praktika mit EinfĂĽhrung in die Programmierung und Datenanalyse (25 LP)


    • Bachelorarbeit (12 LP)




  • Wahlbereich (25 LP):


    • Physikalischer Wahlpflichtbereich (15 LP) zur Spezialisierung und Profilbildung


    • Nicht-physikalischer Wahlbereich (10 LP) zur allgemeinen Qualifizierung und zum Erwerb von SchlĂĽsselqualifikationen (Module aus dem gesamten Modulangebot der Universität Leipzig können belegt werden)






Berufliche Perspektiven:


Der Abschluss B. Sc. Physik vermittelt grundlegende Kompetenzen in Physik, Messtechnik und angewandter Mathematik und ermöglicht den Einstieg in verschiedene Tätigkeitsfelder in der Industrie und in naturwissenschaftlichen Bereichen. Mögliche Beschäftigungsfelder sind:



  • Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement


  • Verfahrens- und Produktentwicklung


  • Umweltberatung und -management


  • Vertrieb, Verkauf


  • Softwareentwicklung


  • Datenerhebung und -analyse


  • Laboranalyse




Der Bachelorabschluss ist auch eine ideale Grundlage fĂĽr ein Masterstudium in Physik.



Besonderheiten:



  • Vorbereitungskurs Mathematik fĂĽr einen leichteren Einstieg ins Studium


  • Studieninformationstag am 17. Mai 2025


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Letzte Bewertungen
Physik
5,0
26.11.2023
Studienstart 2023

Es geht nicht wirklich um die Physik oder um die Natur in meinen Augen. Es ist kein Auswendiglernen oder Formelsuchen, wie man oft glaubt. Physik ist eine Art zu denken. Es ist eine Ausbildung zum Problemlöser und damit universeller und brauchbarer als die meisten Studengebiete. Wenn du Physik schaffst, dann wirst du alle Stolpersteine im Leben bewältigen. Ich bin dankbar, dieses schweizer Taschenmesser in der Tasche zu haben.

Empfehlungen
Studiengänge
Physik