Geschichte
Geschichte Profil Header Bild

Geschichte

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Geschichte B. A. an der Universität Leipzig vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in verschiedenen Gebieten der Geschichtswissenschaft. Studierende erwerben fachübergreifende Qualifikationen wie Problemlösungsstrategien, Kommunikationsformen, Präsentationstechniken und den kreativen Umgang mit Neuen Medien. Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten als Historiker oder in verwandten Berufen vor.



Das Studium umfasst Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlbereiche. Im Pflichtbereich werden Überblickskurse zur Geschichte sowie Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft belegt. Im Wahlpflichtbereich studieren die Studierenden fünf fachspezifische Schwerpunkte aus den Bereichen Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit sowie Neuere, Neueste und Zeitgeschichte. Hinzu kommt ein fachspezifisches Vertiefungsmodul aus den Bereichen Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Geschichte der Neuzeit oder systematische bzw. regional orientierte Geschichtswissenschaften. Maximal drei Module können aus der Sächsischen Landesgeschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Ost- und Südosteuropäischen Geschichte oder Vergleichenden Geschichtswissenschaft/Iberoamerikanische Geschichte gewählt werden.



Der Bereich der Schlüsselqualifikationen beinhaltet Sprachkurse zum Erwerb von Latein- oder Fremdsprachenkenntnissen, ein Praktikum und ggf. ein Auslandssemester. Im Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften können Studierende Kurse aus anderen Fächern belegen, um ein interdisziplinäres Studienprofil zu entwickeln.



Das Studium umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte, wobei 90 Leistungspunkte auf das Kernfach Geschichte entfallen. Der Wahlbereich oder das Wahlfach umfasst 60 Leistungspunkte, und der Bereich der Schlüsselqualifikationen 30 Leistungspunkte. Ein Praktikum oder ein Auslandsstudium können im Bereich der Schlüsselqualifikationen angerechnet werden.



Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in der Geschichtskultur, Wirtschaft und Öffentlichkeit vor. Mögliche Arbeitsfelder sind Forschungs- und Kulturverwaltungen, Stiftungen und Verwaltungen, internationale Organisationen, Printmedien, Fernsehen, Rundfunk, Verlagswesen, Marketing, Social-Media-Management, Museen, Ausstellungswesen und Archive.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
GeschichteGeschichte