Deutsch, Lehramt
Deutsch, Lehramt Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsfach Deutsch an Gymnasien der Universität Leipzig bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache und Literatur aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Das Studium ist grundständig und führt zum Abschluss Staatsexamen.



Studieninhalte:



  • Sprachwissenschaft: Konzentration auf sprachliche Strukturen, Sprachgebrauch und Sprachgeschichte.


  • Literaturwissenschaft: Auseinandersetzung mit der Entwicklung der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.


  • Fachdidaktik: Beschäftigung mit dem Lernen und Lehren des Deutschen als Muttersprache.




Studienaufbau:



  • Das Studium gliedert sich formal in Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Fachdidaktik mit entsprechenden Teilgebieten.


  • Module umfassen je 5 oder 10 Leistungspunkte (LP) und werden mit einer Modulprüfung abgeschlossen.


  • Die meisten Module sind Pflichtmodule, es gibt aber auch Wahlpflichtmodule.


  • Von den 300 LP im gesamten Studium werden im Fach Deutsch 80 LP in den Fachwissenschaften und 25 LP in der Fachdidaktik inklusive der Schulpraktischen Studien erbracht.


  • Ergänzt werden diese durch 15 LP in Schulpraktischen Studien, die in den Bildungswissenschaften sowie in der Fachdidaktik des zweiten Kernfachs umgesetzt werden.


  • Zudem können neben dem Modul "Körper-Stimme-Kommunikation" (5 LP) 15 LP aus dem Profil-/Ergänzungsbereich gewählt werden, wobei empfohlen wird, das Modul "Deutsch als Zweitsprache" zu absolvieren.


  • Wird Deutsch als 1. Fach gewählt, wird i.d.R. die wissenschaftliche Arbeit im Umfang von 20 LP geschrieben.




Berufliche Perspektiven:



  • Lehrtätigkeit im Schuldienst (nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes und der Zweiten Staatsprüfung).


  • Weitere Berufsfelder in der Erwachsenenbildung oder in anderen Institutionen, in denen neben der Sprachbeherrschung und breiten Wissensanwendung auf sprach- und literaturwissenschaftlichem Gebiet didaktische Kompetenz gefragt ist.


  • Berufe im Bereich Journalismus/Medien, Öffentlichkeitsarbeit/PR/Werbung, Verlagswesen/Bibliotheken, Kultureinrichtungen.


  • Wissenschaftliche Weiterqualifizierung in den Fachbereichen.




Zugangsvoraussetzungen:



  • Hochschulreife (Allgemeine oder Fachgebundene).


  • Vorlage eines phoniatrischen Gutachtens.


  • Sprachkenntnisse: Keine besonderen Sprachkenntnisse zu Studienbeginn erforderlich.


  • Nachweis des Latinums oder Kenntnisse in zwei modernen Fremdsprachen auf dem Niveau C1 und B2 (bis Prüfungszeitraum Winter 2025/26) bzw. B2 (ab Prüfungszeitraum Sommer 2026) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens zur Anmeldung der Ersten Staatsprüfung.


Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Letzte Bewertungen
Deutsch, Lehramt
3,4
4.2.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Deutsch, Lehramt
3,6
16.7.2022
Studienstart 2019

Wer Lehramt studieren will, der/die ist an der Uni Leipzig definitiv richtig! Die Uni bietet viel, um sich auch bereits schon im Studium zu verwirklichen. Auch wenn es Stellen gibt, an denen ich mir Verbesserungen wünschen würde, bin ich doch sehr zufrieden dort.

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt