Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Profil Header Bild

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Universität Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) an der Universität Leipzig vermittelt Kenntnisse über die Struktur und den Gebrauch der deutschen Sprache, deutsche Kultur, Interkulturalität sowie über Fremd- und Zweitsprachenerwerbsprozesse. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Didaktik und Methodik des DaF/DaZ-Unterrichts.



Das Studium qualifiziert die Absolventen, Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten und Kenntnisse zur deutschen Sprache und Kultur zu vermitteln. Mögliche Berufsfelder sind Tätigkeiten als Lehrende im Bereich DaF/DaZ, beispielsweise an Sprachschulen oder Volkshochschulen im In- und Ausland, sowie als Sprach- und Kulturmittler in der in- und auswärtigen Kulturarbeit und Kulturpolitik.



Das Studium umfasst folgende Inhalte:



  • EinfĂĽhrung in das Fach Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache


  • Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache


  • Didaktik / Methodik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache


  • Phonetik / Phonologie / Rhetorik


  • Kulturstudien


  • Grammatik


  • Deutsch als Zweitsprache


  • MediengestĂĽtztes Lehren und Lernen im Fremd- und Zweitsprachenunterricht


  • Zweitsprachenerwerb


  • Deutsch fĂĽr den Beruf


  • Leistungsmessung


  • Vermittlung sprachlicher Gegenstände im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache




Das Bachelorstudium hat einen Umfang von 180 Leistungspunkten (LP). Davon entfallen 90 LP auf das Kernfach (60 LP Pflichtbereich, 20 LP Wahlpflichtbereich, 10 LP Bachelorarbeit), 30 LP auf Schlüsselqualifikationen (10 LP für ein obligatorisches Praktikum am Herder-Institut, 10 LP fakultätsintern angebotene fachbezogene Schlüsselqualifikation, 10 LP fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation) und 60 LP auf den Wahlbereich. Ein fünfwöchiges Pflichtpraktikum (Unterrichtspraktikum) an einer studienfachbezogenen Einrichtung, vorzugsweise im Ausland, ist vorgesehen. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen. In der Studiengangsvariante "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im niederländischen Kontext – Bachelor Plus" ist ein zweisemestriger Auslandsaufenthalt an der Universität Utrecht obligatorisch.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Letzte Bewertungen
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
4,6
3.8.2020
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen