Biologie Lehramt
Biologie Lehramt Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium Biologie an Gymnasien an der Universität Leipzig ist eine wissenschaftliche Ausbildung, die Einblicke in verschiedene Teilbereiche der Biologie sowie in die Grundlagen von Physik und Chemie bietet. Ziel ist es, komplexe biologische Zusammenhänge zu verstehen und die Fähigkeit zu erwerben, Biologie schülerorientiert und zeitgemäß zu vermitteln.



Das Studium umfasst folgende Bereiche:



  • Allgemeine Botanik und Zoologie mit Grundlagen der Entwicklungsbiologie


  • Spezielle Botanik und Zoologie


  • Pflanzen- und Tierphysiologie


  • Ökologie mit Grundlagen der Biogeographie


  • Genetik mit Grundlagen der Reproduktionstechnik, Gentechnik und Züchtung


  • Humanbiologie mit Grundlagen der Immunbiologie


  • Neurobiologie mit Grundlagen der Ethologie


  • Allgemeine Chemie, Biochemie


  • Evolution und biologische Vielfalt


  • Mikrobiologie


  • Fachdidaktik




Das Studium beinhaltet regelmäßige Laborpraktika und Übungsaufgaben. Es gibt fünf Pflichtpraktika in verschiedenen Studienbereichen sowie ein obligatorisches Modul zur Vorbereitung auf einen sprechintensiven Berufsalltag. Auslandsaufenthalte sind möglich.



Der Abschluss (Staatsexamen) berechtigt zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes. Nach dessen Abschluss ist eine Tätigkeit als Lehrer im gesamten Bundesgebiet möglich. Durch die fachübergreifende Ausbildung ergeben sich auch Tätigkeitsfelder außerhalb des Schuldienstes.



Das Studium umfasst insgesamt 300 Leistungspunkte (LP) mit einer Regelstudienzeit von zehn Semestern. Davon entfallen je 95 LP auf Biologie und ein weiteres Fach inklusive Fachdidaktik, 35 LP auf Bildungswissenschaften, 25 LP auf Schulpraktische Studien, 20 LP auf Ergänzungsstudien und 30 LP auf die Abschlussprüfungen.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
10 Semester
ECTS
300
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Letzte Bewertungen
Biologie Lehramt
3,4
31.10.2024
Studienstart 2021

Durchaus wichtige und interessante Lehrinhalte aber absolut Schulfern (außer Didaktik). Man sollte sich lieber internsiver am Lehrplan orientieren. Niemals in meinem Leben werde ich einem Oberschüler etwas über das Parenchym, Vermehrung von Pilzen oder Molluscenbestimmung erzählen. Interessant, aber unnötiges Fachidiotenwissen, für das was wir werden sollen. Wie ich meine erste Stunde beginnen soll, hat mir noch keiner beigebracht. Immerhin ist die Biologie top organisiert.

Empfehlungen
Studiengänge
LehramtBiologie