Mein Biologie-Studium war anspruchsvoll, aber sehr spannend. In der 1. Hälfte des Bachelor absolviert man vor allem die grundlegenden Naturwissenschaften (Mathematik, Physik, Chemie), die als wichtige Basis für spätere Module essentiell sind, aber einen hohen Lernaufwand fordern. Hier sind Disziplin, Durchhaltevermögen und Zusammenarbeit mit den Kommilitonen wichrig. Im späteren Verlauf des Studiums wird ein Einblick in verschiedene Disziplin der Biologie (z.B. Botanik, Genetik, Mikrobiologie) vermittelt, welche man mit den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit individuell vertiefen kann. Insgesamt sind alle Prüfungen mit einer guten Lerngruppe und einer rechtzeitigen Aufarbeitung der Studieninhalte gut zu meistern. Viele der Dozenten sind sehr engagiert, immer offen für Rückfragen und bieten Unterstützung. Auch der FSR steht einem stets hilfsbereit zur Seite. Geheimtipp: Geht zum Biofasching vom Bio-Elferrat. Klein aber sehr fein und für uns zur festen Konstante während unseres Studiums geworden.
Im Masterstudium wählt man seine Module je nach Schwerpunkt selbstständig aus, wodurch man bereits eine gute Vertiefung in einer Disziplin erlangt. Bei uns wurde das Studium mit einem Laborpraktikum (3. Semester) und anschließender Masterarbeit abgeschlossen (4. Semester). Traut euch hier ruhig auch außerhalb der Universität nach Angeboten zu schauen, aber denkt an einen Fachbetreuer aus der Fakultät. Häufig bietet sich die Möglichkeit nach der Thesis in der AG weiterzuarbeiten. Die 5 Jahre Studium gingen unglaublich schnell um und wenn man dem Studienverlaufsplan folgt, schafft man das Studium gut innerhalb der Regelstudienzeit. Nichtsdestotrotz ist das Selbststudium ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg und sollte nicht unterschätzt werden.
Es ist ein wundervolle Universität um Biowissenschaften zu studieren. Die Dozenten geben sich äußert Mühe, um selbst in Zeiten von Corona, alle Studieninhalte herüber zu bringen. Wir haben die Möglichkeit alle Prüfungen in diesem Jahr abzuschließen, wobei die Möglichkeit der erst oder zweit Prüfungen besteht. Auch wenn wir viele sind, so ist trotzdem immer die Bestrebung da, alle durch zu bekommen, wenn sie sich selbst Mühe geben. Technisch sind wir gut mit unserer Ausstattung aufgestellt. Ich würde mir auch manchmal eine Leihgabe von Mikroskopen wünschen bzw. einen Übungsraum um an solchen Geräten in Ruhe zu üben, allerdings rücken die digitalen Inhalte auch weiter in den Raum, um so etwas zu realisieren.
Zusammengefasst ist die Uni Leipzig ein super Institution und auch die Stadt ein schöner Ort um zu studieren.