Biologie
Biologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Biologie B. Sc. an der Universität Leipzig führt in die Grundlagen der allgemeinen und angewandten Biologie ein. Das Studium ist durch die Verknüpfung von theoretischen Studieninhalten und praktischen Laborarbeiten sowie Experimenten abwechslungsreich gestaltet. Es bereitet auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Biologie oder auf ein Masterstudium in Biologie vor.

Das Studium umfasst Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen, Schlüsselqualifikationen sowie die Bachelorarbeit im Kernfach Biologie. Im Kernfach müssen neben den Pflichtmodulen (115 Leistungspunkte) drei Wahlpflichtmodule (30 LP) und zwei Module der fachnahen (15 - 20 LP) und ein Modul der fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikation (5 - 10 LP) belegt werden. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit (10 LP) ab.

In den ersten Semestern werden die Grundlagen in Mathematik, Physik, Anorganischer und Organischer Chemie vermittelt. Darauf aufbauend erfolgt eine vertiefende Auseinandersetzung mit der Allgemeinen und Speziellen Zoologie und Ökologie, Allgemeinen Botanik, Botanischen Systematik, Genetik sowie Tier- und Pflanzenphysiologie. Im Wahlpflichtbereich kann das Profil durch Module aus den Bereichen der Angewandten Mikrobiologie, Evolution, Verhaltensphysiologie, Neurobiologie, Vegetationsökologie und Pflanzengeografie geschärft werden.

Absolventen des Bachelorstudiengangs Biologie können in Berufsfeldern arbeiten, in denen Grundkenntnisse der Biologie und ein wissenschaftlich fundiertes Einschätzen biologierelevanter Fragestellungen erforderlich sind. Dazu zählen unter anderem Laborassistenz, Qualitätskontrolle, Biotechnologie, Verfahrens- und Produktentwicklung, Medizintechnik, Agrarindustrie, Nahrungsmittelindustrie, Pharmazie (Beratung und Vertrieb) und Marketing. Daneben bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten im Umweltschutzbereich, bei Ämtern, Behörden oder bei nationalen und internationalen Umweltschutzorganisationen, aber auch bei Verlagen, Mediengesellschaften, in Museen, zoologischen und botanischen Gärten.

Ein Auslandsaufenthalt wird grundsätzlich empfohlen und ist von den Studierenden selbst zu organisieren.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig

Letzte Bewertungen

Biologie
4,1
11.7.2021
Studienstart 2014

Mein Biologie-Studium war anspruchsvoll, aber sehr spannend. In der 1. Hälfte des Bachelor absolviert man vor allem die grundlegenden Naturwissenschaften (Mathematik, Physik, Chemie), die als wichtige Basis für spätere Module essentiell sind, aber einen hohen Lernaufwand fordern. Hier sind Disziplin, Durchhaltevermögen und Zusammenarbeit mit den Kommilitonen wichrig. Im späteren Verlauf des Studiums wird ein Einblick in verschiedene Disziplin der Biologie (z.B. Botanik, Genetik, Mikrobiologie) vermittelt, welche man mit den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit individuell vertiefen kann. Insgesamt sind alle Prüfungen mit einer guten Lerngruppe und einer rechtzeitigen Aufarbeitung der Studieninhalte gut zu meistern. Viele der Dozenten sind sehr engagiert, immer offen für Rückfragen und bieten Unterstützung. Auch der FSR steht einem stets hilfsbereit zur Seite. Geheimtipp: Geht zum Biofasching vom Bio-Elferrat. Klein aber sehr fein und für uns zur festen Konstante während unseres Studiums geworden.
Im Masterstudium wählt man seine Module je nach Schwerpunkt selbstständig aus, wodurch man bereits eine gute Vertiefung in einer Disziplin erlangt. Bei uns wurde das Studium mit einem Laborpraktikum (3. Semester) und anschließender Masterarbeit abgeschlossen (4. Semester). Traut euch hier ruhig auch außerhalb der Universität nach Angeboten zu schauen, aber denkt an einen Fachbetreuer aus der Fakultät. Häufig bietet sich die Möglichkeit nach der Thesis in der AG weiterzuarbeiten. Die 5 Jahre Studium gingen unglaublich schnell um und wenn man dem Studienverlaufsplan folgt, schafft man das Studium gut innerhalb der Regelstudienzeit. Nichtsdestotrotz ist das Selbststudium ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg und sollte nicht unterschätzt werden.

Biologie
4,6
3.8.2020
Studienstart 2015

Es ist ein wundervolle Universität um Biowissenschaften zu studieren. Die Dozenten geben sich äußert Mühe, um selbst in Zeiten von Corona, alle Studieninhalte herüber zu bringen. Wir haben die Möglichkeit alle Prüfungen in diesem Jahr abzuschließen, wobei die Möglichkeit der erst oder zweit Prüfungen besteht. Auch wenn wir viele sind, so ist trotzdem immer die Bestrebung da, alle durch zu bekommen, wenn sie sich selbst Mühe geben. Technisch sind wir gut mit unserer Ausstattung aufgestellt. Ich würde mir auch manchmal eine Leihgabe von Mikroskopen wünschen bzw. einen Übungsraum um an solchen Geräten in Ruhe zu üben, allerdings rücken die digitalen Inhalte auch weiter in den Raum, um so etwas zu realisieren.

Zusammengefasst ist die Uni Leipzig ein super Institution und auch die Stadt ein schöner Ort um zu studieren.

Empfehlungen

Allgemeines zum Biotechnologie Studium

Biotechnologie ist ein vielseitiger Studiengang, der sich mit der Anwendung der Biologie in technischen und industriellen Bereichen befasst. Ziel ist es, den Einsatz von Lebewesen in der Industrie zu optimieren und neue Möglichkeiten dafür zu entwickeln. Die Studierenden werden in den Bereichen Biotechnik, Bioinformatik, Gentechnik, Mikrobiologie und Molekularbiologie unterrichtet. Sie lernen auch, wie man die verschiedenen Techniken und Verfahren anwendet, um neue Produkte und Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus erhalten sie eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Biologie und der Chemie.

Nach Abschluss des Studiums kannst du in eine Vielzahl an Berufen in der Industrie und in der Forschung einsteigen.

Mehr lesen
BiologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: