Anglistik
Anglistik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Anglistik an der Universität Leipzig bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit sprachlichen Phänomenen, literarischen Texten und kulturellen Prozessen Großbritanniens und anderer englischsprachiger Kulturen (außer USA). Das Studium vermittelt grundlegende Methoden und Theorien der anglistischen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturstudien, die auf konkrete Fragestellungen angewendet werden. Die Studierenden lernen, ihre Erkenntnisse in angemessener Fachsprache auf Englisch zu präsentieren und zu diskutieren.

Das Studium gliedert sich in verschiedene Bereiche:

  • Anglistische Literaturwissenschaft: Beschäftigt sich mit der Geschichte der englischsprachigen Literaturen (außer USA) von den Anfängen bis zur Gegenwart. Schwerpunkte liegen auf interkulturellen Fragestellungen, populärer Literatur, Phantastik, Kinderliteratur und medialen Vermittlungsformen.
  • Britische Kulturstudien: Untersucht kulturelle Prozesse der britischen und irischen Gesellschaften und ihre Darstellungen in Kunst und Medien. Im Fokus stehen Populärkultur, Großbritannien im globalen Kontext sowie nationale Identitäten auf den Britischen Inseln.
  • Anglistische Sprachwissenschaft: Vermittelt theoretische Grundlagen und Methoden der modernen englischen Sprachwissenschaft. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten in den Bereichen Aussprache, Grammatik, Lexik, Varietäten des Englischen und englische Sprachgeschichte.
  • Englische Sprachpraxis: Fördert fremdsprachliche und fachkommunikative Kompetenz. Es werden Einsichten in die Strukturen des Englischen vermittelt, um eine reflektierte Sprach- und Textkompetenz zu entwickeln.

Das Studium umfasst 180 Leistungspunkte (LP). Davon entfallen 90 LP auf das Kernfach Anglistik (Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen sowie die Bachelorarbeit), 60 LP auf einen frei gestaltbaren Wahlbereich oder ein Wahlfach und 30 LP auf Schlüsselqualifikationen. Modularisierte Sprachkurse (außer Englisch) können als Schlüsselqualifikationsmodule oder im Umfang von maximal 20 LP im Wahlbereich anerkannt werden.

Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiengangs Anglistik eröffnen sich vielfältige Berufsfelder, wie z. B.:

  • Bildungseinrichtungen (außer deutsche staatliche Schulen)
  • Journalismus/Medien
  • Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations
  • Werbung
  • Verlagswesen/Bibliotheken
  • Kultureinrichtungen
  • Internationale Kontakte

Mögliche Tätigkeiten umfassen redaktionelle und journalistische Aufgaben, Lektorat, Veranstaltungsorganisation, Sprach- und Literaturunterricht, Übersetzungstätigkeiten, Projektmanagement und Unternehmensberatung im Bereich internationaler Beziehungen. Ein anschließendes Masterstudium ist möglich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-leipzig.de

Das sagen die Studierenden

Die Anglistik an der Universität Leipzig (UL) bietet eine interessante, aber gemischte Studienerfahrung. Viele Studierende bemängeln, dass es zu wenig Hausarbeiten und spannende Projekte gibt, was die Lernerfahrung einschränkt. Zudem wird das E-Learning als absolut unbenutzbar kritisiert, was während der Online-Lernphasen zu großen Schwierigkeiten führt. Ein weiterer Punkt ist die unzureichende Unterstützung von Dozenten, besonders wenn man Hilfe für die Bachelorarbeit benötigt. Die Studierenden fühlen sich oft alleingelassen und berichten, dass die Kreativität in den Studieninhalten selten geschätzt wird. Einige empfinden den Abschluss als wenig wertvoll. Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Aspekte, wie die Vielfalt der Themen und die Möglichkeit, die eigene Sprachkompetenz zu erweitern. Wenn du eine praxisnahe Ausbildung mit viel Unterstützung suchst, solltest du die Erfahrungen anderer Studierender gut abwägen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Anglistik
2,9
16.2.2023
Studienstart 2016

Sehr wenig Hilfe wenn man welche braucht, alles soll nur wiedergegeben werden, Kreativität wird selten geschätzt. Abschluss so gut wie sinnlos.

Anglistik
3,9
25.7.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Anglistik
2,6
3.8.2020
Studienstart 2012

Zu wenig Hausarbeiten/interessante Projekte. E-Learning absolut unbenutzbar. Nicht genügend Hilfe von Dozenten/Professoren, besonders bei der Bachelorarbeit.

Empfehlungen

Standort der Universität Leipzig

Ritterstraße 26, Leipzig, Deutschland

Studiengänge

Anglistik

Allgemeines zum Anglistik Studium

Anglistik ist ein Studienfach, das sich mit den Kulturen, Sprachen und der Literatur des englischsprachigen Raums beschäftigt. Ein Studium im Fach Anglistik kann sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen belegt werden. Während des Studiums lernen die Studierenden die englische Sprache in all ihren Facetten kennen. Dazu gehören die englische Grammatik, die verschiedenen Dialekte, die Phonetik und die verschiedenen Stile der englischen Literatur. Auch die Geschichte, Kultur und das politische System des englischsprachigen Raums wird im Anglistik-Studium behandelt. Zudem erwerben die Studis wichtige Fähigkeiten in Bezug auf Kommunikation, wissenschaftliches Arbeiten und kritische Analyse. Anglistik-Studierende sind in der Lage, die englische Sprache sowohl schriftlich als auch mündlich ausgezeichnet zu beherrschen und können sie effektiv in Wissenschaft und Beruf anwenden. Am Ende des Studiums erhältst du einen Abschluss, der dir die Möglichkeit eröffnet, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten, wie z.B. in der Wissenschaft, der Bildung, der Medienproduktion, der Sprachvermittlung und vielem mehr.

Mehr lesen
AnglistikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Anglistik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: