Der Studiengang Wirtschaftswissenschaft – Lehramt an Gymnasien an der Universität Konstanz vermittelt die notwendigen fachlichen Kompetenzen, um Wirtschaftswissenschaften an Gymnasien zu unterrichten. Das Studium bietet eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche, methodische und wirtschaftstheoretische Ausbildung in den Bereichen Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. Es ermöglicht den Studierenden, Grundkonzeptionen moderner Wirtschaftstheorie zu vermitteln und wirtschaftspolitische Diskussionen zu verstehen.
Als Alternative wird der Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften mit der Vertiefungsrichtung Wirtschaftspädagogik angeboten, der ebenfalls für das Lehramt qualifiziert.
Das Studium umfasst fachwissenschaftliche Inhalte, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften und Praxisphasen. Es beinhaltet ein 3-wöchiges Orientierungspraktikum im Bachelor und ein 12-wöchiges Schulpraxissemester im Master.
Nach dem Bachelorabschluss (6 Semester) folgt ein Masterstudium (4 Semester) und anschließend ein 18-monatiger Vorbereitungsdienst (Referendariat) an einer Schule in Baden-Württemberg. Nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats ist eine Anstellung als Lehrer an Gymnasien möglich, vorzugsweise in Baden-Württemberg.
Die Universität Konstanz bietet vielfältige Zusatz- und Weiterbildungsangebote, darunter Schreibzentren, Sprachkurse und Angebote zur berufsorientierten Qualifikation.
Ein Auslandsstudium wird empfohlen und durch Programme wie Erasmus+ unterstĂĽtzt.
Für das Studium sind Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, analytisches Denken und gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch von Vorteil.
Das Studium beginnt im Wintersemester. Es gibt 10 Erstsemesterplätze.