Das Bachelorstudium Philosophie an der Universität Konstanz ist ein grundständiges Studium, das einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss ermöglicht. Es zielt darauf ab, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen und zu verstehen. Im Studium werden historische und zeitgenössische Diskussionen zu Themen wie Willensfreiheit, moralische Normen, Wissen und die Beziehung zwischen Sprache und Wirklichkeit behandelt. Studierende lernen, Fragen zu formulieren, Antwortmöglichkeiten zu erörtern, verschiedene Ansätze kritisch zu prüfen, Begriffe zu schärfen und Unterscheidungen einzuführen. Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen Philosophie.
Das Studium bietet einen Überblick über zentrale Gebiete der Philosophie und ihre Geschichte. Studierende beschäftigen sich mit Theorien klassischer und zeitgenössischer Philosophen und lernen, komplexe philosophische Probleme präzise zu analysieren.
Typische Berufsfelder für Absolventen sind:
Weiterführende Studienmöglichkeiten an der Universität Konstanz sind der Masterstudiengang Philosophie und der Masterstudiengang Globale Europastudien.
Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet Logik-Veranstaltungen sowie Kernkurse, die einen systematischen Überblick über Teildisziplinen der Philosophie geben. Zu den Kernkursen gehören:
Neben dem Hauptfach belegen die Studierenden ein Nebenfach, das idealerweise einen Bezug zum späteren Berufswunsch hat. Zudem werden Veranstaltungen im Bereich "Überfachliche berufsorientierte Qualifikationen" inklusive eines Praktikums belegt.
Die Universität Konstanz bietet vielfältige Zusatz- und Weiterbildungsangebote, darunter Schreibzentren, Sprachkurse, Angebote zur Data Literacy und Informationskompetenz sowie zur berufsorientierten Qualifikation und gesellschaftlichem Engagement.
Ein mindestens 8-wöchiges Praktikum ist während der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen und durch Erasmus+ und andere Austauschprogramme unterstützt.