Der Bachelorstudiengang Motorische Neurorehabilitation ist ein weiterbildendes, berufsbegleitendes Studium, das sich an Physio- und ErgotherapeutInnen richtet. Es wird von der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung (afww) der Universität Konstanz in Zusammenarbeit mit den Kliniken Schmieder angeboten.
Das Studium vermittelt ein umfassendes Verständnis moderner motorischer Neurorehabilitation, neurologischer Krankheitsbilder sowie der gesellschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. Studierende lernen, neueste Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen zu nutzen und patientenspezifisch zu optimieren.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst 15 Module. Im ersten Studienjahr werden grundlagenwissenschaftliche Inhalte, Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Das zweite Studienjahr bietet einen Überblick über neue und klassische therapeutische Interventionen. Im dritten Studienjahr werden die erworbenen Kompetenzen im Rahmen supervidierter Fachpraktika zusammengeführt und durch spezifische theoretische Lehrinhalte vertieft. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.
Der Studiengang zeichnet sich durch Präsenzphasen an Wochenenden aus, die durch Selbststudium ergänzt werden. Die enge Kooperation mit den Kliniken Schmieder fördert die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis. Die Begrenzung auf 25 Studienplätze ermöglicht eine persönliche Betreuung.
Absolventen des Studiengangs eröffnen sich berufliche Perspektiven in Lehre und Supervision, in Leitungs- und Führungsaufgaben im Gesundheitswesen sowie in der wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Fachgebiets.