Mathematik
Mathematik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Mathematikstudium an der Universität Konstanz führt zum Abschluss Bachelor of Science und vermittelt Kenntnisse in Reiner und Angewandter Mathematik. Reine Mathematik umfasst Algebra, Analysis, Geometrie, Topologie und Zahlentheorie, während Angewandte Mathematik Numerik, Optimierung und Stochastik beinhaltet. Studierende erlernen mathematische Methoden und entwickeln analytisches Denkvermögen, kreative Problemlösungsfähigkeiten und eine exakte Arbeitsweise.


Das Studium bietet vielfältige berufliche Perspektiven, beispielsweise im Finanzsektor (Banken, Versicherungen), in der Industrie, in Entwicklungsabteilungen, der Softwarebranche, bei Dienstleistungsunternehmen und Unternehmensberatungen. Es besteht die Möglichkeit, weiterführende Masterstudiengänge in Mathematik oder Mathematischer Finanzökonomie an der Universität Konstanz zu absolvieren.


Der Studiengang beginnt im Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Es müssen studienbegleitende Prüfungsleistungen im Umfang von mindestens 18 ECTS-Punkten in einem nichtmathematischen Fach erbracht werden. Zur Wahl stehen Biologie, Chemie, Informatik, Life Science, Philosophie, Physik, Psychologie, Sprachwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaftslehre oder Betriebswirtschaftslehre.


Die Universität Konstanz bietet Zusatzangebote wie Schreibzentren, Sprachkurse, Schlüsselqualifikationen und zentrale Studienberatung. Es gibt auch berufsfeldorientierte Qualifikationen und Möglichkeiten für gesellschaftliches Engagement. Praktika und Auslandsaufenthalte werden empfohlen und unterstützt.


Für den Zugang zum Studium ist die allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Ein Nachweis über die Teilnahme an einem Orientierungsverfahren ist obligatorisch. Es sind keine verpflichtenden Fremdsprachenkenntnisse erforderlich, jedoch werden gute Englischkenntnisse empfohlen. Fremdsprachige Studienbewerbende benötigen einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-1/TestDaF 3.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Konstanz
Letzte Bewertungen
Mathematik
3,1
6.2.2023
Studienstart 2019

Glücksspiel, ob man Prüfung besteht oder nicht (50-50)-> Devise: 4 gewinnt

Mathematik
4,5
17.7.2022
Studienstart 2018

Der Fachbereich Mathematik und Statistik an der Universität ist ein relativ kleiner im Vergleich zu der Technischen Universität München beispielsweise. Das hat natürlich den Vorteil, dass alles sehr familiär ist. Sind es in den ersten zwei Semestern noch relativ viele Anfänger*innenn (zusammen mit Finanzmathematik sowie Mathematik auf Lehramt 150-200), so fällt diese Zahl aufgrund von Abbrüchen. Vor allem in den höheren Semestern sind es teilweise unter 20 oder gar 10 Personen, da unterschiedliche Spezialisierungen möglich sind. Man kennt die Profs und die Profs kennen die Studis, man wird auf dem Gang persönlich gegrüßt, und zahlreiche Veranstaltungen des Fachbereichs sowie der Fachschaft tragen dazu bei, dass man sich sehr wohl fühlt. Kleiner Fachbereich bedeutet allerdings auch weniger Vorlesungsangebot - im Bachelor ist das ziemlich egal, nur im Master kann das schwierig werden, weil beispielsweise die Algebra personell einfach nicht so stark ist. Will man die Richtung Analysis einschlagen, so kann Konstanz sogar mit den großen Unis mithalten. Mir persönlich hat das Bachelorstudium super gefallen, Konstanz ist eine unglaublich lebenswerte Studistaft mit der perfekten Größe und der See (es gibt sogar einen Unistrand, der 10-15min zu Fuß entfernt ist!) ist natürlich unschlagbar. Auch das Campusleben und die Tatsache, dass die Uni eine Campusuni ist, trägt stark zur studentischen Lebensqualität bei. Ich kann den Bachelor nur sehr empfehlen, was den Master betrifft, so hängt dies stark von den eigenen Erwartungen und Interessengebiet ab.

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik