Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung
Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung Profil Header Bild

Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung

Universität Kassel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung" an der Universität Kassel qualifiziert für eine bessere Ausbildung von Ausbilder:innen in fachtheoretischer, fachdidaktischer und berufspraktischer Hinsicht. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von sozial-, kindheits- und schulpädagogischem Fachwissen mit fachdidaktischen Inhalten und berufspraktischem Können aus.


Die Absolvent:innen werden inhaltlich und methodisch auf die Anforderungen einer Lehr- und Dozenten:innentätigkeit im beruflichen Schulwesen oder im Bereich der Fort- und Weiterbildung in der Kinder- und Jugendhilfe vorbereitet. Der Abschluss ermöglicht es, sich auf einen Quereinstieg in das Referendariat zu bewerben, um an staatlichen, beruflichen Schulen tätig werden zu können. Der berufsqualifizierende Abschluss ist mit einer besonderen Profilierung verbunden, die gute Arbeitsmarktperspektiven bietet.


Das Studium beginnt im Wintersemester und dauert 4 Semester. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (NC). Eine Besonderheit ist ein Praxismodul.


Zulassungsvoraussetzungen sind:



  • Bachelor-Prüfung in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Soziale Arbeit oder berufsqualifizierender Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter:in, Diplom-Sozialpädagog:in, Diplom-Sozialarbeiter:in und -Sozialpädagog:in oder fachlich gleichwertig


  • Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern und mindestens 180 Credits


  • Berufserfahrungen in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit


  • Motivationsschreiben


  • Erfahrungen in der Lehre sozialpädagogischer Inhalte


  • ausführlicher, tabellarischer Lebenslauf



Die Bewerbungsfrist für deutsche Zeugnisse ist jährlich vom 01.06. bis 01.09. Für Bewerber mit ausländischen Zeugnissen ist die Frist jährlich vom 01.03. bis 15.07.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kassel
Empfehlungen