Das Bachelor-Studium Umweltingenieurwesen an der Universität Kassel vermittelt einen Überblick über technische Lösungen in den komplexen Zusammenhängen des Umweltingenieurwesens. Es werden ökologische Aspekte mit wirtschaftlichen und praxisorientierten Aufgaben des Ingenieurwesens verknüpft. Absolventen arbeiten in Forschung, Wirtschaft, Ingenieurbüros und in der öffentlichen Verwaltung.
Im Studium werden Kompetenzen vermittelt, um umwelttechnisch relevante Vorgänge, Prozesse, Verfahren und Anlagen zu verstehen, sie mit wissenschaftlichen Methoden zu berechnen, auszulegen, zu bewerten, zu vergleichen und weiterzuentwickeln. In den ersten Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen wie Mathematik und Mechanik gelehrt. Danach vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in Ressourcenmanagement und Abfalltechnik, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserbau und Wasserwirtschaft sowie Verkehr. Ein Ingenieurpraktikum kann in Firmen, Ingenieurbüros, Verwaltungen oder bei privaten Trägern absolviert werden.
Der Bachelor-Abschluss ermöglicht den direkten Berufseinstieg oder die Aufnahme eines Master-Studiums. Mathe-Kenntnisse sind von Vorteil, ein Vorkurs zur Auffrischung wird angeboten.