Das Bachelorstudium Soziologie an der Universität Kassel vermittelt theoretisches und methodisches Wissen, um soziale Phänomene zu reflektieren und zu erforschen. Im Gegensatz zu anderen Studiengängen wird hier nicht für einen spezifischen Beruf ausgebildet, sondern es werden Kompetenzen vermittelt, die für verschiedene gesellschaftliche Bereiche qualifizieren. Die Universität Kassel bietet im Vergleich zu anderen Universitäten mehr Freiraum für Selbststudium, eigene inhaltliche Schwerpunkte und die Konzentration auf weniger Prüfungsleistungen.
Das sechssemestrige Bachelorstudium gliedert sich in drei Studienphasen und umfasst neben dem Hauptfach ein Nebenfach, ein 8-wöchiges Praktikum im In- oder Ausland, einen optionalen Auslandsaufenthalt sowie den Erwerb von Schlüsselkompetenzen.
Der Studiengang ist ein Kombinationsbachelor, bei dem Soziologie als Hauptfach und ein weiteres Nebenfach belegt werden muss. Mögliche Nebenfächer sind English and American Studies, Evangelische Religion, Französisch, Germanistik, Geschichte, Katholische Religion, Kunstwissenschaft, Mathematik, Nachhaltigkeitsstudien, Philosophie, Politikwissenschaften, Spanisch, Statistik und Wirtschaftswissenschaften.
FĂĽr die Zulassung zum Studium ist ein Sprachnachweis auf dem Niveau B1 in Englisch erforderlich.