Das Studium der Sozialen Arbeit an der Universität Kassel bietet eine interessante und flexible Ausbildung, die viele Möglichkeiten zur Selbstorganisation eröffnet. Die Einführungswoche wird von den Studierenden als sehr hilfreich empfunden, da sie gute Informationen und Unterstützung bietet. Die Seminarauswahl ist vielfältig und spannend, was die Studierenden begeistert. Trotz dieser positiven Aspekte wird in den Bewertungen jedoch auch kritisiert, dass die Studieninhalte oft veraltet sind und wenig Bezug zur Realität haben. Viele Studierende wünschen sich mehr Fokus auf moderne Methoden und digitale Lernformate. Auch die Lehrveranstaltungen folgen häufig dem gleichen Muster, was als monoton empfunden werden kann. Insgesamt ist das Studium an der Uni Kassel gut geeignet für motivierte Studierende, die bereit sind, sich aktiv in ihr Lernen einzubringen, sollten aber auch darauf vorbereitet sein, einige Lücken in der akademischen Ausbildung selbst zu schließen.
Das Studium der Sozialen Arbeit ist an der Uni Kassel leider noch nicht im hier und heute angekommen. Die Studieninhalte sind veraltet, digitales Lernen gibt es kaum bis gar nicht. Lehrveranstaltung verlaufen immer nach dem gleichen Schema.
Mönchebergstraße 19, Kassel, Deutschland