Das Bachelorstudium Psychologie an der Universität Kassel vermittelt die Wissenschaft vom Verhalten und Erleben des Menschen. Ziel ist eine angemessene Beschreibung und theoretische Konzeptualisierung des Gegenstands. Die Forschungsmethoden basieren auf Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften.
Ein wesentlicher Teil des Studiums besteht aus empirischen Methoden wie Statistik, Datenerhebungsverfahren, Versuchsplanung und Diagnostik. Studieninteressierte sollten ĂĽber mathematisch-naturwissenschaftliches Grundwissen und PC-Kenntnisse verfĂĽgen.
Die methodische Ausbildung wird ergänzt durch das Studium der psychologischen Grundlagen (Allgemeine Psychologie, Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie) und der Anwendungsfächer (Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie). Die Universität Kassel bietet zudem Umweltpsychologie als Anwendungsfach an.
Der Studiengang ist in Kombination mit einem aufbauenden Master-Studium so konzipiert, dass die Absolventen als Psychotherapeuten arbeiten können. Das Hessische Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen hat bestätigt, dass alle entsprechenden Gesetzesvorgaben eingehalten werden.
Das Studium beginnt im Wintersemester und dauert 6 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, teilweise auch Englisch. Es besteht eine Zulassungsbeschränkung (NC). Ein 12-wöchiges Praktikum ist obligatorisch.
Für die Zulassung ist ein Sprachnachweis Englisch auf dem Niveau B1 (GER) erforderlich. Zudem ist ein Studieneignungstest als Zulassungskriterium vorgesehen. Die Anmeldung für den Test ist vom 15.12.2024 – 15.02.2025 möglich, die Testtermine sind am 24. und 25.05.2025.
Die Bewerbungsfrist für deutsche Zeugnisse ist jährlich vom 01.06. - 15.07. Für Bewerber mit ausländischen Zeugnissen gilt die Frist 01.03. - 15.07.