Mathematik
Mathematik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Mathematik an der Universität Kassel ist ein sechssemestriges Studium, das eine Einführung in die mathematischen Grundfertigkeiten mit einer starken Computer- und Anwendungsorientierung bietet. Der Studiengang zeichnet sich durch eine intensive Betreuung und vielfältige Förderangebote aus.

Der Studiengang vermittelt Kompetenzen, die in vielen Bereichen benötigt werden. Es gibt keine Zulassungsbeschränkungen, und der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester.

Das Studium beinhaltet ein achtwöchiges Praktikum, das in der Regel außeruniversitär in Firmen und Forschungseinrichtungen oder an ausländischen Universitäten stattfindet. Außerdem beinhaltet das Bachelorstudium einen Anwendungsschwerpunkt aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften.

Das Studium gliedert sich in mathematische Schwerpunkte wie Algebra und Diskrete Mathematik, Analysis, Numerik und Stochastik. Es gibt auch Anwendungsschwerpunkte in Informatik, Physik, Wirtschaftswissenschaften und Nanostrukturwissenschaften.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums und der Bachelorarbeit wird der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-kassel.de

Letzte Bewertungen

Mathematik
3,9
26.7.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Mathematik
4,0
4.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Studiengänge

Mathematik

Allgemeines zum Mathematik Studium

Mathematik ist die Wissenschaft der Zahlen, Formen und Veränderungen. Wer sich für Mathematik interessiert und logisches Denken sowie eine Vorliebe für Abstraktion und Problemlösungen hat, für den ist ein Mathematikstudium eine spannende Wahl.

Ein Studium der Mathematik umfasst viele verschiedene Gebiete, darunter Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Studierende lernen, komplexe mathematische Probleme zu lösen, Modelle zu entwickeln und abstrakte Konzepte zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um das bloße Rechnen, sondern auch um das Verstehen der zugrundeliegenden Prinzipien.

Mehr lesen
MathematikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Mathematik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: