Lehramt an Haupt- und Realschulen
Lehramt an Haupt- und Realschulen Profil Header Bild

Lehramt an Haupt- und Realschulen

Universität Kassel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium für Haupt- und Realschulen an der Universität Kassel bildet zukünftige Lehrer*innen aus, die in zwei Fächern unterrichten. Die Fächer können frei aus dem Angebot der Universität gewählt und miteinander kombiniert werden. Für die Fächer Kunst, Musik und Sport ist das Ablegen einer Aufnahmeprüfung bzw. eines Eignungstests erforderlich.


Neben den gewählten Unterrichtsfächern ist das bildungs- und gesellschaftswissenschaftliche Kernstudium ein verpflichtender Bestandteil des Studiums. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums mit der Ersten Staatsprüfung können sich die Absolvent*innen für den pädagogischen Vorbereitungsdienst bewerben. Dieser wird von den Landesbehörden organisiert und findet an Studienseminaren sowie Ausbildungsschulen statt. Im Anschluss an den Vorbereitungsdienst wird die Zweite Staatsprüfung abgelegt, welche die Lehrbefähigung für das Lehramt an Haupt- und Realschulen verleiht.


Das Studium umfasst ein Pflichtfach, das bildungs- und gesellschaftswissenschaftliche Kernstudium, sowie zwei frei wählbare Unterrichtsfächer. Zu den wählbaren Fächern gehören Arbeitslehre, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch (mit Sprachnachweis), Französisch (mit Sprachnachweis), Geschichte, Kunst (mit Aufnahmeprüfung), Mathematik, Musik (mit Aufnahmeprüfung), Physik, Politik und Wirtschaft, Religion (evangelisch und katholisch), Spanisch (mit Sprachnachweis) und Sport (mit Aufnahmeprüfung).


Für das Fach Englisch ist ein Sprachnachweis erforderlich, während für die Fächer Kunst, Musik und Sport eine bestandene Aufnahmeprüfung Voraussetzung für die Bewerbung ist.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Lehramt an Haupt- und Realschulen
4,5
6.2.2024
Studienstart 2022

Das Sportsudium kann ich wirklich jedem empfehlen.

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt