Lehramt an Gymnasien
Lehramt an Gymnasien Profil Header Bild

Lehramt an Gymnasien

Universität Kassel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium an Gymnasien an der Universität Kassel bildet zukünftige Gymnasiallehrer in zwei Fächern aus, die frei aus dem Fächerangebot gewählt und kombiniert werden können, mit der Ausnahme, dass Kunst und Musik nicht zusammen studiert werden können. Für die Fächer Kunst, Musik und Sport ist eine Aufnahmeprüfung bzw. ein Eignungstest erforderlich.



Neben den Unterrichtsfächern ist das bildungs- und gesellschaftswissenschaftliche Kernstudium ein verpflichtender Bestandteil des Lehramtsstudiums. Nach erfolgreichem Abschluss der Ersten Staatsprüfung können sich die Absolventen für den pädagogischen Vorbereitungsdienst bewerben, der von den Landesbehörden organisiert wird. In Hessen ist die Hessische Lehrkräfteakademie dafür zuständig. Der Vorbereitungsdienst findet an Studienseminaren und Ausbildungsschulen statt. Nach dem Vorbereitungsdienst wird die Zweite Staatsprüfung abgelegt, die die Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien verleiht.



Das Studium beginnt im Wintersemester und dauert in der Regel 9 Semester. Es besteht aus einem Pflichtfach, dem bildungs- und gesellschaftswissenschaftlichen Kernstudium, sowie zwei frei wählbaren Unterrichtsfächern. Eine Zulassungsbeschränkung (NC) gibt es nicht.



Folgende Wahlfächer stehen zur Auswahl:




  • Biologie


  • Chemie


  • Deutsch


  • Englisch


  • Französisch


  • Geschichte


  • Kunst


  • Mathematik


  • Musik


  • Philosophie


  • Physik


  • Politik und Wirtschaft


  • Religion - evangelisch


  • Religion - katholisch


  • Spanisch


  • Sport




Für das Wahlfach Englisch ist ein Sprachnachweis erforderlich. Für die Fächer Kunst, Musik und Sport ist die Teilnahme an einer Aufnahme- bzw. Eignungsprüfung erforderlich, bevor man sich für das Studienfach bewerben kann.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kassel
Letzte Bewertungen
Lehramt an Gymnasien
4,3
12.6.2023
Studienstart 2017

Es kommt sehr auf die Fächer an, die für Lehramt ausgewählt werden. Dabei gibt es manche, die eine Quälerei sind, und andere, die super viel Spaß machen. Auch bei den Veranstaltungen kann man sowohl Glück als auch Pech haben, aber insgesamt ist das Studium gut.

Lehramt an Gymnasien
3,8
5.2.2023
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Lehramt an Gymnasien
2,3
15.7.2022
Studienstart 2017

Die Inhalte sind deutlich mehr und schwierig im Vergleich zu anderen Universitäten

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt