Das Studium "Lehramt an Grundschulen" an der Universität Kassel bereitet Studierende auf eine Karriere als Grundschullehrer vor. Neben den beiden Pflichtfächern Mathematik und Deutsch wählen die Studierenden ein drittes Unterrichtsfach aus dem Angebot der Universität Kassel. Zusätzlich zu den drei Unterrichtsfächern absolvieren die Studierenden den Teilstudiengang "bildungs- und gesellschaftswissenschaftliches Kernstudium", in dem sie Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Gesellschaftswissenschaften erwerben.
Das Studium beinhaltet auch schulpraktische Phasen. Neben einem fünfwöchigen Grundpraktikum im 2. oder 3. Semester absolvieren die Studierenden im 4. oder 5. Semester ein Praxissemester, in dem sie erste Unterrichtsversuche durchführen und ihre Rolle als zukünftige Lehrkraft wissenschaftlich reflektieren lernen. Das Studium schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab. Anschließend können sich die Absolventen an einem Studienseminar für den pädagogischen Vorbereitungsdienst bewerben, den sie mit der Zweiten Staatsprüfung abschließen.
Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 7 Semestern. Es besteht aus den Pflichtfächern Mathematik und Deutsch sowie einem Wahlfach. Für das Wahlfach Englisch ist ein Sprachnachweis erforderlich, während für die Fächer Kunst, Musik und Sport eine Eignungsprüfung erforderlich ist.
Die Bewerbung für den Studiengang erfolgt über das Online-Bewerbungsportal "eCampus". Die Bewerbungsfrist für deutsche Zeugnisse ist jährlich vom 01.06. bis 15.07. Für Bewerber mit ausländischen Zeugnissen ist die Bewerbungsfrist jährlich vom 01.03. bis 15.07. Bewerbungen mit ausländischen Zeugnissen müssen über uni-assist erfolgen.