Das Bachelorstudium Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der Universität Kassel vermittelt gestalterische, planerisch-konzeptionelle und naturwissenschaftliche Kenntnisse, um Freiflächen zu planen, die biologische Vielfalt zu schützen, dem Klimawandel zu begegnen und lebenswerte, nachhaltige Landschaften zu entwickeln. Im Mittelpunkt des Studiums stehen Projekte, in denen die Studierenden neben Entwurfs- und Planungskompetenzen auch Teamarbeit, Zeitmanagement und kommunikative Fähigkeiten erlernen.
Die Themen reichen von Gärten und Parks über öffentliche Plätze und Grünzonen bis hin zu ökologisch orientierten Planungsaufgaben in Agrarlandschaften und Großschutzgebieten wie Biosphärenreservaten oder Naturparken. Mit einem Bachelorabschluss können Absolventen in privaten Planungsbüros, Fachbehörden, Kommunalverwaltungen, öffentlichen Stellen, Unternehmen und Verbänden arbeiten.
Das Studium dauert 6 Semester und beginnt im Wintersemester. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (NC). Ein Praxisprojektmodul ist im 5. Semester vorgesehen. Bewerbungen sind mit deutschen Zeugnissen jährlich vom 01.06. bis 15.07. möglich, mit ausländischen Zeugnissen vom 01.03. bis 15.07. Voraussetzung für die Zulassung ist die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine berufliche Qualifikation.