Der Bachelor-Studiengang Kunstwissenschaft an der Universität Kassel vermittelt die Vielfalt und Breite der Kunstgeschichte. Studierende erwerben grundlegende Kompetenzen im Umgang mit den Methoden des kunstwissenschaftlichen und kunsthistorischen Arbeitens. Der Studiengang ist praxisorientiert ausgerichtet.
Im Studium werden Kenntnisse über die Epochen und Entwicklungsgeschichte der Kunst, Methoden zur Werkanalyse sowie Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Studierende können sich auf einen individuell gewählten Themen-Schwerpunkt konzentrieren, der sich an den im Studiengang vertretenen Forschungsfeldern orientiert. Diese umfassen unter anderem die Malerei des 15. bis 19. Jahrhunderts, zentrale Fragen der Kunsttheorie und Ästhetik, die Entwicklung der Bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts sowie die Neuere Kunst- und Museumsgeschichte. Das Bachelor-Studium Kunstwissenschaft wird mit einem Thema Ihrer Wahl abgeschlossen.
Seminare und Vorlesungen des Studiengangs Kunstwissenschaft finden an der Kunsthochschule Kassel statt. Studierende profitieren von der Nähe zu künstlerischen und gestalterischen Studiengängen, indem sie eine der Studienwerkstätten besuchen und dort Kurse belegen können. Teil des Studiums sind Exkursionen zu nationalen und internationalen Museen und damit verbunden Übungen vor originalen Kunstwerken. In interdisziplinären Projektseminaren werden Ausstellungen oder Publikationen realisiert, was die praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse ermöglicht.
Der Studiengang Kunstwissenschaft ist mit den in Kassel und Umgebung ansässigen Museen, Galerien sowie weiteren Kunst- und Kulturinstitutionen vernetzt. Im Rahmen eines Praktikums können Studierende erste Berufserfahrung sammeln und sich einen Überblick über die vielfältigen Wege verschaffen, die Kunstwissenschaftler*innen nach ihrem Studium offen stehen.
Kassel bietet mit seiner Museumsdichte und der documenta optimale Voraussetzungen für ein lebendiges Erforschen der Vielfältigkeit von Kunst.