Das Bachelor-Studium der Germanistik an der Universität Kassel bietet ein breites Spektrum an Inhalten, von der Übersetzung mittelhochdeutscher Texte über die Neuinterpretation von Klassikern der Literaturgeschichte bis zur sprachwissenschaftlichen Analyse digitaler Botschaften in sozialen Medien. Der Studiengang vermittelt Basiswissen in Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft sowie Schlüsselkompetenzen in Kommunikation und wissenschaftlicher Methodik. Ein Wahlpflichtbereich ermöglicht berufsfeldbezogene Spezialisierungen.
Der Studiengang ist geeignet für Studierende mit Ausdauer, Leselust, Kommunikationsfreude und Interesse an Sprache. Sprachverwendung und -analyse sowie die Förderung der individuellen Ausdruckskompetenzen sind grundlegende Lerninhalte. Germanisten arbeiten auch mit Erkenntnissen benachbarter Disziplinen wie Philosophie, Geschichte, Psychologie, Pädagogik, Neurowissenschaften oder Gender-Forschung.
Der Studiengang ist ein Kombinationsbachelor, bei dem Germanistik als Hauptfach und ein Nebenfach studiert werden. Mögliche Nebenfächer sind English and American Studies, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Katholische Religion, Kunstwissenschaft, Mathematik, Nachhaltigkeitsstudien, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie, Spanisch, Statistik und Wirtschaftswissenschaften.
FĂĽr die Zulassung zum Studium ist ein Sprachnachweis auf dem Niveau B1 in Latein, Altgriechisch oder einer modernen Fremdsprache erforderlich.