Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Bauingenieurwesen an der Universität Kassel vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Bauingenieur*in in verschiedenen Bereichen tätig zu sein. Bauingenieur*innen sind dafür zuständig, dass imposante Hochhäuser und weitgespannte Brücken sichere Bauwerke werden. Sie arbeiten als Tragwerksplaner*innen (Statiker*innen) Hand in Hand mit Architekt*innen in Baufirmen und Behörden. Dort sind sie nicht nur für die termin-, kosten- und qualitätsgerechte Abwicklung von Bauvorhaben, sondern auch für den wirtschaftlichen Betrieb von Gebäuden verantwortlich. Sie kümmern sich um Ausbau und Pflege der Infrastruktur und den Schutz natürlicher Ressourcen gleichermaßen.

Bauingenieur*innen übernehmen Planung, Ausführung und Betrieb von Einrichtungen zum Schutz der Umwelt. Dabei geht es um Themen wie die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser und um die Abwasser-Reinigung. Andere Aufgabenbereiche sind der Schutz vor Hochwasser und die Pflege natürlicher Gewässer. Auch das Verkehrswesen ist ein Einsatzgebiet für Absolvent*innen.

Der Studiengang dauert 7 Semester und beginnt im Wintersemester. Eine Besonderheit ist ein integriertes Praktikum von 12 Wochen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-kassel.de

Letzte Bewertungen

Bauingenieurwesen
4,4
20.7.2025
Studienstart 2025

Besonders begeistert hat mich, wie vielfältig und praxisnah das Studium war. Die vielen Gruppenarbeiten und Projekte haben mich geprägt, weil ich gelernt habe, im Team zu arbeiten und kreative Lösungen zu finden. Ich finde, genau solche Erfahrungen machen ein Studium wertvoll.

Bauingenieurwesen
5,0
24.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Bauingenieurwesen
4,2
3.8.2020
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Industrial Engineering Studium

Industrial Engineering ist eine vielseitige Disziplin, die sich mit der Verbesserung von Systemen befasst, die Produkte, Dienstleistungen, Energie und Informationen umfassen. Es nutzt Methoden aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Psychologie und Ingenieurwesen, um Prozesse zu analysieren, zu planen, zu entwickeln, zu implementieren und zu verbessern.

Studierende des Industrial Engineering lernen, wie man technische, ökonomische und menschliche Faktoren kombiniert, um ein optimales Produktionsergebnis zu erzielen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten, die sie zur Optimierung von Systemen im Einsatz bei Unternehmen benötigen, und bekommen weiters vermittelt, wie man Prozesse identifiziert, modelliert und bewertet bzw. wie man Ressourcen effizient einsetzt.

Mehr lesen
BauingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bauingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: