Sprachliche und literarische Varietäten in der frankophonen Welt/Variétés linguistiques et littéraires dans le monde francophone (Master conjoint/Doppeldiplom)
Sprachliche und literarische Varietäten in der frankophonen Welt/Variétés linguistiques et littéraires dans le monde francophone (Master conjoint/Doppeldiplom) Profil Header Bild

Sprachliche und literarische Varietäten in der frankophonen Welt/Variétés linguistiques et littéraires dans le monde francophone (Master conjoint/Doppeldiplom)

Universität Innsbruck
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Sprachliche und literarische Varietäten in der frankophonen Welt ist ein gemeinsames Studienprogramm der Universität Innsbruck und der Université Paris Descartes. Es führt zum Abschluss Master of Arts (MA).



Inhalte des Studiums:



  • Das Studium umfasst eine Vertiefung in Linguistik und Literaturwissenschaft.


  • Es beinhaltet thematische Module aus Linguistik und Literaturwissenschaft.


  • Ein Teil des Studiums wird in Paris absolviert, wo eine Vertiefung in Linguistik, Forschungstraining und Methodik des gewählten Faches stattfindet.


  • Es gibt Wahlmodule und die Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln.




Mögliche Tätigkeitsfelder:


Das Dokument enthält keine expliziten Informationen zu konkreten Tätigkeitsfeldern. Es wird lediglich ein Career-Service der Universität Innsbruck erwähnt, der möglicherweise Informationen zu Berufsmöglichkeiten bereitstellt.



Studienverlauf:



  • Das Studium dauert 4 Semester und umfasst 120 ECTS-Anrechnungspunkte.


  • Im ersten Semester werden Französisch I (10 ECTS-AP) und ein thematisches Modul aus Linguistik (20 ECTS-AP) belegt.


  • Im zweiten Semester folgen Französisch II (10 ECTS-AP) und ein thematisches Modul aus Literaturwissenschaft (20 ECTS-AP).


  • Das dritte und vierte Semester werden in Paris absolviert.




Voraussetzungen:



  • Ein fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder ein Äquivalent.


  • Ein Sprachnachweis für Deutsch und Französisch.


  • Gegebenenfalls Ergänzungsprüfungen zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede (maximal 30 ECTS-AP).




Wichtiger Hinweis: Ab dem Wintersemester 2024/2025 darf keine Zulassung mehr zu diesem Studium erfolgen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck, Paris
Empfehlungen