Das Masterstudium Umweltingenieurwissenschaften an der Universität Innsbruck bietet eine vertiefte Ausbildung in den Bereichen Umwelttechnik, Verkehrssysteme, Geotechnik, Wasserbau, Vermessungswesen und energieeffiziente Gebäude. Absolventen verfügen über das Wissen und die Kompetenzen, um methodisch einwandfreie Lösungen für fachspezifische Fragen zu erarbeiten und umzusetzen. Sie können ihr Wissen wissenschaftlich korrekt anwenden und sind in der Lage, gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch nachhaltige Projekte selbstständig zu bewältigen.
Das Studium behandelt Themenschwerpunkte wie Siedlungswasserwirtschaft, Ressourcenmanagement, Abfall- und Deponietechnik, Raumplanung, Verkehrsplanung, Verkehrstechnik und Verkehrswegebau, Geoinformatik und Fernerkundung, Energieeffizientes Bauen und Technische Gebäudeausrüstung, Erneuerbare Energie, Hydrologie und Wasserbau, Energie- und Umweltinformatik, Umwelt- und Verfahrenstechnik. Im Masterstudium sind jene Fachbereiche vertreten, die einen starken Bezug zu den Bauingenieurwissenschaften haben.
Absolventen sind in der Lage, bei der Planung, dem Bau und Betrieb von Systemen und Lösungen der genannten Fachgebiete in Unternehmen verschiedener Größen und Branchen planend, projektierend, analysierend und beratend tätig zu werden. Dies betrifft ebenso freiberufliche Tätigkeiten und Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen, Verbänden, Kammern, Interessenvertretungen und Medien sowie Tätigkeiten in Lehr- und Forschungsinstitutionen.