Das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der Universität Innsbruck bildet zukünftige Lehrer für die Sekundarstufe aus. Das Studium vermittelt neben der fachlichen Ausbildung in zwei frei wählbaren Unterrichtsfächern (oder einem Unterrichtsfach und einer Spezialisierung) auch eine bildungswissenschaftliche und pädagogisch-praktische Ausbildung.
Nach Abschluss des Masterstudiums wird die Unterrichtsbefugnis für die gewählten Unterrichtsfächer erlangt. Das Studium umfasst sowohl die fachliche als auch die fachdidaktische Ausbildung in den gewählten Fächern sowie die bildungswissenschaftliche und pädagogisch-praktische Ausbildung.
Das Studium soll die Absolventen dazu befähigen, sich in ihren Berufsfeldern flexibel und kompetent zu bewegen. Es fördert Eigeninitiative, Selbstorganisation, kritisches Bewusstsein, Kooperation, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft.
Mit einem Bachelor-Abschluss können die Absolventen ein Masterstudium absolvieren und provisorisch in den Schuldienst aufgenommen werden. Zudem eröffnen sich Tätigkeitsfelder in der Bildung, wie Sozial- und Jugendarbeit oder Erwachsenenbildung. Der Master-Abschluss qualifiziert zur Tätigkeit als Lehrer an Schulen der Sekundarstufe und ermöglicht den Zugang zu Berufsfeldern des entsprechenden Fachstudiums sowie zu verantwortungsvollen Tätigkeiten im Bildungsbereich.
Das Studium umfasst folgende Themenschwerpunkte: