Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Erziehungs- und Bildungswissenschaft Profil Header Bild

Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Universität Innsbruck
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Innsbruck vermittelt ein hochspezialisiertes und vertieftes Wissen über den Gegenstandsbereich der Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Ein Schwerpunkt kann theoretisch, methodisch und praktisch vertieft werden, beispielsweise in allgemeiner Erziehungswissenschaft, Gender, Psychoanalyse oder Migration.


Das Studium vermittelt den aktuellen Stand der Forschung in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit einem Fokus auf die Thematisierung der sozialen Wirklichkeit gesellschaftlicher Heterogenität. Absolvent:innen sind in der Lage, Wechselwirkungen von age, class, disability, gender, race und sexual orientation als unterschiedliche Dimensionen sozialer Ungleichheit zu begreifen, zu verstehen und zu erklären und das Wissen darüber in den diversen beruflichen Kontexten umzusetzen.


Absolvent:innen des Masterstudiums sind vorbereitet auf:



  • Fachrelevante professionelle Tätigkeiten in Einrichtungen und Institutionen sowie auf die Aufnahme eines weiterführenden Doktoratsstudiums bzw. einer forschungsbezogenen Tätigkeit.


  • Leitende, planende, analysierende und beratende Tätigkeiten in erziehungs- und bildungsrelevanten Berufsfeldern.


  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten in staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen, lokal und international.


Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck
Letzte Bewertungen
Erziehungs- und Bildungswissenschaft
3,8
17.7.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Erziehungs- und Bildungswissenschaft
3,6
6.2.2024
Studienstart 2024

Leider nahezu unmöglich mit dem Beruf vereinbar. Viele VUs/Seminare werden nicht semestral angeboten und es gibt zu viele Voraussetzungsprüfungen um voranzukommen.

Erziehungs- und Bildungswissenschaft
3,8
13.11.2023
Studienstart 2020

Ich finde das Masterstudium im Vergleich zum Bachelorstudium viel intensiver. Somit werden einige wenige Bereiche fokussiert, aber dafür tiefergehende. Bemerkenswert ist auch, dass es eher nicht für Berufstätige geeignet ist und einen sehr aufbauenden Verlauf hat. D.h. es gibt viele Voraussetzungen und wenn die nicht erfüllt werden können, dann verzögert sich auch der Abschluss. Da einige LVs entweder nur WS oder nur im SS angeboten werden, was ein großes Nachteil ist. Nichtsdestotrotz finde ich es sehr spannend und weiterbildend im Sinne der persönlichen Weiterbildung. Die LVs sind auch meistens nicht überfüllt wie im Bachelor, was ebenfalls ein großes Plus ist.

Empfehlungen
Studiengänge
Bildungswissenschaft