Das Masterstudium Banking and Finance an der Universität Innsbruck (Curriculum 2008W) bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich des Finanzwesens. Es richtet sich an Studierende mit einem Bachelor- oder gleichwertigen Abschluss, idealerweise in Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Feld. Das Studium vermittelt Kenntnisse in Finanzierungstheorie, Finanzintermediation, Finanzberichterstattung, derivativen Finanzinstrumenten und empirischen Methoden der Finanzwirtschaft.
Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte und ist auf eine Dauer von 4 Semestern ausgelegt. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Im Studienverlauf sind Pflichtmodule in den ersten beiden Semestern vorgesehen, die Grundlagen in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens legen. Dazu gehören beispielsweise betriebliche Finanzwirtschaft, Vermögensmanagement, Markteffizienz und das Management von Banken und Finanzinstitutionen.
Im dritten Semester wählen die Studierenden aus einer Vielzahl von Wahlmodulen, um sich in spezifischen Bereichen zu vertiefen. Diese Wahlmodule umfassen Themen wie Unternehmensbewertung, Portfoliooptimierung, Risikomanagement, internationale Finanzwirtschaft und Finanzmarktregulierung. Es besteht auch die Möglichkeit, Module aus anderen Bereichen wie Rechnungslegung, Wirtschaftsinformatik oder Organisation zu wählen.
Das vierte Semester ist der Erstellung der Masterarbeit gewidmet, die von einem Begleitseminar unterstützt wird. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad „Master of Science“ verliehen.
Absolventen des Masterstudiums Banking and Finance sind qualifiziert für eine Karriere in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens, wie beispielsweise Banken, Versicherungen, Investmentgesellschaften, Unternehmensberatungen oder Aufsichtsbehörden. Sie können Positionen im Risikomanagement, Portfoliomanagement, in der Finanzanalyse oder im Investmentbanking übernehmen.