Vergleichende Literaturwissenschaft
Vergleichende Literaturwissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Innsbruck bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Literatur aus verschiedenen Kulturen und Epochen. Es vermittelt Kenntnisse in Literaturgeschichte, -theorie und -analyse sowie interdisziplinäre Kompetenzen.

Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Kultur, Medien, Bildung und Wissenschaft. Absolventen können beispielsweise in Verlagen, Bibliotheken, Archiven, Theatern, Museen, im Journalismus oder in der Erwachsenenbildung arbeiten.

Das Studium umfasst folgende Inhalte:

  • Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Positionen der Literaturwissenschaft
  • Kulturgeschichte I und II
  • Weltliteratur
  • Literaturtheorie
  • Textkompetenz
  • Kulturtheoretische Positionen
  • Inter-/Transkulturalität
  • Kulturelle Begegnungen und Konflikte
  • Literatur- und Intermedialitätstheorien
  • Medienanalyse und Intermedialität
  • Intertextualität und Weltliteratur
  • Interdisziplinäre Kompetenzen
  • Angewandte Literaturwissenschaft
  • Wahlmodule
  • Bachelorarbeit

Im Rahmen des Studiums ist eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) zu absolvieren. Zudem kann ein Wahlpaket im Umfang von 30 ECTS-AP gewählt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, das Studium um das Erweiterungsstudium Informatik (60 ECTS-AP) zu ergänzen.

Das Curriculum 2012W ist die Grundlage für das Studium. Es enthält detaillierte Informationen zu Aufbau, Inhalt, Prüfungsordnung und Qualifikationsprofil des Bachelors.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Innsbruck bietet eine exzellente akademische Erfahrung. Studierende berichten von äußerst positiven Erlebnissen und schätzen die Qualität der Lehrveranstaltungen. Die Professor/innen sind nicht nur sehr kompetent, sondern auch freundlich und hilfsbereit, was das Lernumfeld enorm bereichert. Viele fühlen sich in ihrer Entscheidung bestätigt und würden das Programm erneut wählen.

Auf dem Campus herrscht eine anregende Atmosphäre, die das Lernen fördert. Die Studenten sind insgesamt sehr zufrieden mit ihrem Studium und heben die interaktive und unterstützende Lehrweise hervor.

Für angehende Studierende bietet dieses Programm eine großartige Gelegenheit, sich tiefgehend mit Literatur auseinanderzusetzen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und freundlicher Betreuung macht das Studium an der Universität Innsbruck empfehlenswert.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Vergleichende Literaturwissenschaft
5,0
20.2.2023
Studienstart 2017

Die besten Erfahrungen, die ich je machen durfte. Jede Lehrveranstaltung ist eine Bereicherung, die Professor/innen sind unglaublich gut in dem, was sie machen und sehr freundlich.

Vergleichende Literaturwissenschaft
5,0
17.7.2022
Studienstart 2018

Sehr gute Erfahrungen. Würde mich aufs neue wieder dafür entscheiden. Liebe es!

Vergleichende Literaturwissenschaft
3,6
3.3.2021
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität Innsbruck

Innrain 52, Innsbruck, Österreich

Foto von Innsbruck
Innsbruck35.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Literaturwissenschaft

Allgemeines zum Literaturwissenschaft Studium

Im Studium der Literaturwissenschaft wird ein tiefes Verständnis für die literarische Tradition entwickelt. Literaturwissenschaftler*innen erforschen ausgewählte literarische Texte und untersuchen verschiedene Elemente wie die Techniken und Themen, die in den Werken enthalten sind. Ebenso sind verschiedene Autoren, Epochen und Literaturstile Teil der Forschung.

Der Studiengang vermittelt den Studis, wie man analytisch und kritisch über Literatur denkt und diese in ihrem eigenen Schreiben anwendet. 




Auch das Studium der Komparatistik, der vergleichenden Literaturwissenschaften, ist Teil des Fachbereichs. Es ermöglicht den Studierenden, Literaturen verschiedener Kulturen, Zeiten und Regionen im Vergleich zu analysieren und interkulturelle literarische Beziehungen und Phänomene zu erforschen.




Absolvent*innen des Studiums können in der Forschung, im Journalismus, im Lehramt oder in anderen schriftbasierten Berufen tätig werden.

Mehr lesen
Vergleichende LiteraturwissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Vergleichende Literaturwissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: