Das Bachelorstudium Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum 2009W) bietet eine umfassende Einführung in die Philosophie. Ab dem Wintersemester 2021/2022 ist die Zulassung zu diesem Studium nur noch nach dem neuen Curriculum möglich.
Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Logik, Metaphysik, philosophische Anthropologie, Ethik, Wissenschaftstheorie und Religionsphilosophie. Es werden sowohl historische als auch systematische Aspekte der Philosophie behandelt. Einblicke in die Psychologie und das wissenschaftliche Arbeiten werden ebenfalls vermittelt.
Was kann man mit diesem Studium machen?
Das Studium dient als Grundlage für weiterführende Studien im Bereich der Philosophie oderTheologie. Es vermittelt Kompetenzen, die in vielen Berufsfeldern von Vorteil sind, beispielsweise im Bereich der Bildung, Kultur, Medien oder in beratenden Tätigkeiten.
Was sind die Inhalte des Studiums?
Das Studium umfasst Pflichtmodule und Wahlmodule. Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) beinhaltet eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und eine Vorlesung in Logik. Der empfohlene Studienverlauf variiert je nach Studienbeginn (ungerade oder gerade Studienjahre). Zu den Inhalten gehören unter anderem:
Zusätzlich sind Wahlmodule im Umfang von 15 ECTS-AP zu absolvieren. Eine Zusatzprüfung in Latein ist erforderlich, wenn dieses Fach nicht in ausreichendem Umfang an einer höheren Schule absolviert wurde.