Pharmazie
Pharmazie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Pharmazie an der Universität Innsbruck (Curriculum 2015W) ist ein Vollzeitstudium, das in deutscher Sprache abgehalten wird. Es umfasst 6 Semester und 180 ECTS-Punkte. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Science (BSc) verliehen.

Studieninhalte:

  • Kernfächer der Pharmazie
  • Grundlagen der Naturwissenschaften I und II
  • Biochemie, Physiologie und Pathophysiologie
  • Analytische Chemie
  • Organische Chemie I und II
  • Grundlagen der Pharmazeutischen Technologie
  • Pharmakologie I und II
  • Pharmakognosie I und II
  • Arzneistoff- und Arzneimittelanalytik
  • Arzneiformenlehre
  • Pharmazeutische Chemie I und II
  • Biopharmazie
  • Spektroskopie
  • Wahlmodule

Im ersten Semester ist die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) zu absolvieren. Diese beinhaltet die Ringvorlesung Pharmazie, Allgemeine Biologie und Zellbiologie, Einführung in Mathematik und Statistik sowie Allgemeine Chemie für Studierende der Pharmazie. Der erfolgreiche Abschluss der STEOP berechtigt zur Teilnahme an weiteren Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie zur Verfassung der Bachelorarbeit.

Zusatzprüfungen:

Eine Zusatzprüfung aus Biologie und Umweltkunde entfällt, wenn entsprechende Kenntnisse bereits in der höheren Schule erworben wurden. Eine Zusatzprüfung aus Latein ist vor der vollständigen Ablegung des Bachelorstudiums abzulegen, wenn dieses Fach nicht in ausreichendem Umfang an einer höheren Schule absolviert wurde.

Erweiterung des Studiums:

Im Rahmen dieses Studiums kann das Erweiterungsstudium Informatik im Umfang von 60 ECTS-AP absolviert werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck

Das sagen die Studierenden

Das Studium Pharmazie an der Universität Innsbruck (UI) bietet viele spannende Lernmöglichkeiten und wird von den Studierenden insgesamt als sehr interessant empfunden. Die Dozenten werden oftmals als erstklassig bezeichnet, jedoch gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Organisation und der Studienbedingungen, insbesondere in Zeiten von Covid-19. Viele Studierende berichten von einer schlechten Organisation, was die Prüfungen und den Zugang zu Laborplätzen betrifft. Zudem ist der Lehraufwand sehr hoch, und der Stresslevel wird als extrem beschrieben. Positiv hervorzuheben ist der Zusammenhalt unter den Studierenden und die wachsende Aufmerksamkeit für deren Bedürfnisse, was in der Vergangenheit oft fehlte. Dennoch könnte der Praxisbezug verbessert werden, da der Fokus stark auf Chemie liegt. Trotz dieser Herausforderungen ist das Studium an sich für viele eine wertvolle Erfahrung, auch wenn man sich bewusst sein sollte, dass man sich durch das Programm selbst kämpfen muss. Eine ausgewogene Einschätzung vor der Entscheidung für dieses Studium ist daher ratsam.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Pharmazie
2,0
17.8.2025
Studienstart 2025

Seit meiner letzten Bewertung hat sich leider nichts verändert.
Der Druck und die Leistungsanforderungen sind weiterhin zu hoch im vergleich zu den Ect‘s die man dafür bekommt. Die Dozenten sind zum Großteil leider sehr streng und es fallen für einen Uni Kontext und ein Umfeld in dem es darum geht zu lernen leider unangemessene Äußerungen.

Schade dass da nichts verändert wird.

Pharmazie
4,9
25.3.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Pharmazie
4,6
23.3.2025
Studienstart 2025

Tolles Studium mit vielen Eindrücken und unter den Mitstudirenden ein guter Zusammenhalt

Empfehlungen

Standort der Universität Innsbruck

Innrain 52, Innsbruck, Österreich

Foto von Innsbruck
Innsbruck35.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Pharmazie

Allgemeines zum Pharmazie Studium

Pharmazie ist ein faszinierendes und breit gefächertes Studienfach, das die Bereiche Chemie, Biologie, Physik und Medizin verbindet. Im Mittelpunkt steht das Wissen über Arzneimittel: deren Entdeckung, Entwicklung, Herstellung, Wirkweise, Anwendung und Überwachung.

Mehr lesen
PharmazieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Pharmazie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.