Das Bachelorstudium Mechatronik an der Universität Innsbruck, in Kooperation mit der UMIT TIROL, ist ein Vollzeitstudium, das sechs Semester dauert und mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (BSc) abschließt. Es umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Studiensprache ist Deutsch. Voraussetzung für die Zulassung ist die Matura oder ein Äquivalent sowie ein Sprachnachweis.
Das Studium vermittelt einen detaillierten Überblick über Aufbau, Inhalt, Prüfungsordnung und Qualifikationsprofil des Bachelors. Es beantwortet Fragen zu Anmeldekriterien, Studiendauer und zu absolvierenden Modulen.
Im ersten Studienjahr sind die Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) zu absolvieren, welche die Prüfungen Mathematik 1 (5 ECTS-AP) und Grundlagen der Elektrotechnik 1 (3 ECTS-AP) beinhaltet. Ein erfolgreicher Abschluss der StEOP ist Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie für das Verfassen der Bachelorarbeit. Bis zum Abschluss der StEOP können Lehrveranstaltungen im Umfang von bis zu 22 ECTS-AP absolviert werden.
Der empfohlene Studienverlauf für Vollzeitstudierende sieht pro Semester den Erwerb von 30 ECTS-Punkten vor. Das Curriculum beinhaltet Module wie Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Digitaltechnik, Informatik, Mechanik und Maschinenbau. Im fünften Semester erfolgt eine Spezialisierung in Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften oder Biomedizinische Technik. Das sechste Semester ist der Bachelorarbeit, Wahlmodulen und außerfachlichen Kompetenzen gewidmet.
Es besteht die Möglichkeit, das Studium um das Erweiterungsstudium Informatik oder Scientific Computing im Umfang von 60 ECTS-AP zu ergänzen.
Die Prüfungsordnung ist Bestandteil des Curriculums. Formulare für die Meldung der Spezialisierung, Anerkennung von Prüfungen und die Anmeldung der Bachelorarbeit sind online verfügbar.