Mathematik
Mathematik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Mathematik an der Universität Innsbruck bietet eine umfassende Ausbildung in den Kernbereichen der Mathematik. Es vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn oder ein weiterführendes Studium erforderlich sind.

Das Studium umfasst folgende Inhalte:

  • Lineare Algebra und Analytische Geometrie
  • Analysis
  • Stochastik
  • Algebra
  • Numerische Mathematik
  • Diskrete Mathematik
  • Partielle Differenzialgleichungen
  • Geometrie
  • Optimierung
  • Modellierung

Das Studium beinhaltet auch ein mathematisches Praktikum, welches den Studierenden die Möglichkeit gibt, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden. Des Weiteren werden Zusatzkompetenzen vermittelt, die für den Berufseinstieg von Bedeutung sind.

Das Bachelorstudium Mathematik dauert 6 Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es wird im Vollzeitstudium angeboten und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Voraussetzung für die Zulassung ist die Matura oder ein äquivalentes Zeugnis sowie ein Sprachnachweis.

Im ersten Semester findet die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) statt, in der die Studierenden einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums erhalten. Die STEOP umfasst die Lehrveranstaltungsprüfungen Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 sowie Analysis 1.

Der empfohlene Studienverlauf sieht vor, dass die Studierenden im ersten Semester Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1, Analysis 1, ein mathematisches Praktikum sowie mathematisches Arbeiten und Berufsfeld absolvieren. In den folgenden Semestern werden die weiteren oben genannten Inhalte behandelt.

Absolventen des Bachelorstudiums Mathematik haben vielfältige Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie:

  • Versicherungswirtschaft
  • Finanzwesen
  • Softwareentwicklung
  • Beratung
  • Forschung und Entwicklung
  • Lehre

Zudem qualifiziert der Bachelorabschluss für ein weiterführendes Masterstudium in Mathematik oder verwandten Disziplinen.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Mathematik an der Universität Innsbruck bietet eine interessante, wenn auch herausfordernde Lernerfahrung. Studierende berichten von anfänglichen Schwierigkeiten, sich in die Materie einzuarbeiten, sind jedoch glücklich, durchgehalten zu haben. Die Vorlesungen wurden durch Videoaufnahmen ergänzt, was zwar flexibel ist, jedoch den persönlichen Kontakt zu Kommilitonen und Professoren einschränkt. Dies kann bei Fragen zur Materie etwas umständlich sein. Trotz dieser Herausforderungen haben viele Studierende positive Erfahrungen gemacht und sind optimistisch für die kommenden Semestern. Der Studiengang ist zudem als sehr zeitintensiv bekannt, was bedeutet, dass du gut organisiert sein solltest. Insgesamt ist das Programm eine gute Wahl, wenn du bereit bist, viel Engagement zu zeigen und den persönlichen Austausch nicht allzu stark vermisst.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Mathematik
3,5
12.7.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Mathematik
4,1
11.3.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Mathematik
4,4
4.3.2025
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität Innsbruck

Innrain 52, Innsbruck, Österreich

Foto von Innsbruck
Innsbruck35.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Mathematik

Allgemeines zum Mathematik Studium

Mathematik ist die Wissenschaft der Zahlen, Formen und Veränderungen. Wer sich für Mathematik interessiert und logisches Denken sowie eine Vorliebe für Abstraktion und Problemlösungen hat, für den ist ein Mathematikstudium eine spannende Wahl.

Ein Studium der Mathematik umfasst viele verschiedene Gebiete, darunter Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Studierende lernen, komplexe mathematische Probleme zu lösen, Modelle zu entwickeln und abstrakte Konzepte zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um das bloße Rechnen, sondern auch um das Verstehen der zugrundeliegenden Prinzipien.

Mehr lesen
MathematikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Mathematik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.