Germanistik
Germanistik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Germanistik an der Universität Innsbruck ist ein Vollzeitstudium, das sich über 6 Semester erstreckt und mit 180 ECTS-Punkten abschließt. Es führt zum akademischen Grad Bachelor of Arts.


Studieninhalte:



  • Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache und Literatur in ihrer Entwicklung und ihren Funktionen.


  • Betrachtung von Sprache und Literatur als kulturelle Phänomene.


  • Kenntnisse der historischen, systematischen und pragmatischen Aspekte von Sprache und Literatur.


  • Einblicke in die Praxis der Literaturvermittlung.


  • Kenntnis der Medien, ihrer Strukturen, Wirkungsmechanismen und Gestaltungsmöglichkeiten.


  • Grundlagen und Charakteristika der mündlichen und schriftlichen Kommunikation.


  • Erwerb einer hohen mündlichen wie schriftlichen Sprachkompetenz.



Empfohlener Studienverlauf:



  • 1. Semester: Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen Studiums, Grundlagen der Literaturwissenschaft, Schreibkompetenz, Linguistik des Schreibens, Literarische Textanalyse und Interpretation.


  • 2. Semester: Grundlagen der Linguistik, Kulturgeschichte I, Kommunikationskompetenz, Linguistik des Sprechens, Weltliteratur der Gegenwart, Grundlagen der Medienwissenschaft.


  • 3. Semester: Grundlagen der Kulturwissenschaft, Kulturgeschichte II, Strukturlinguistik, Literatur und literarisches Leben, Wahlmodule.


  • 4. Semester: Linguistik der Medien und der Kommunikation, Historische Sprachwissenschaft, Geschichte der deutschen Literatur, Ältere Literaturgeschichte, Gender Studies, Wahlmodule.


  • 5. Semester: Sprache der Gegenwart, Grundlagen der Literaturvermittlung, Kommunikation und Kultur, Wahlmodul.


  • 6. Semester: Sprachen der Welt, Arbeitsgebiete der Literaturvermittlung, Wahlmodul, Bachelorarbeit.



Qualifikationsprofil und Kompetenzen:


Die Absolventen sind in der Lage, wissenschaftliche Weiterentwicklungen in sprach- und literaturwissenschaftlichen Bereichen zu erarbeiten, zu beurteilen und anzuwenden. Sie verfügen über wissenschaftlich fundierte theorie- und methodengestützte Problemlösungskompetenzen sowie über Schlüsselkompetenzen wie sehr gute Ausdrucksfähigkeit, ästhetische Sensibilität und Kritikfähigkeit.


Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten:


Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in allen Bereichen des kulturellen Lebens, wie z.B. im Verlags- und Medienbereich, im Buchhandel, in öffentlichen Bibliotheken, in der Lektorats- und Redaktionsarbeit, im Journalismus, im PR-Bereich oder in der Tourismusbranche. Es ermöglicht auch eine Tätigkeit in der Kulturverwaltung und Kulturvermittlung, im internationalen Kultur- und Bildungsaustausch oder in der öffentlichen und privaten Erwachsenenbildung sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck
Letzte Bewertungen
Germanistik
4,9
5.2.2022
Studienstart 2020

Es gibt einen guten und tiefen Überblick über Sprachwissenschaften und Literaturwissenschaften. Wenn einen nur eines der beiden interessiert, kann man sich darin vertiefen, wobei das Studium in erster Linie geeignet ist für die, die beides interessiert.

Empfehlungen
Studiengänge
Germanistik