Geographie
Geographie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Geographie an der Universität Innsbruck (Curriculum 2010W) vermittelt eine praxisorientierte Grundausbildung in den Bereichen Litho-, Hydro-, Kryo-, Bio-, Atmo- und Anthroposphäre. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Beschaffenheit und Prozesse dieser Sphären, wobei die praxisorientierte Relevanz und Anwendung der Kenntnisse betont wird. Gemeinsame Module mit anderen Bachelorstudien der Fakultät vermitteln Grundlagen für Geo- und Atmosphärenwissenschaften.


Die Studierenden erwerben ein breit vernetztes geographisches Basiswissen in physischer Geographie, Humangeographie und Regionalgeographie. Methodische Fächer vermitteln das Rüstzeug zur Lösung praktischer Probleme. Absolventen können raumbezogene Probleme mit wissenschaftlichen Methoden analysieren, unterschiedliche Aspekte abwägen, interpretieren, bewerten und Lösungsansätze entwickeln. Die Bachelorarbeit befähigt zur selbstständigen Bearbeitung wissenschaftlicher oder praktischer Fragen.


Das Studium bereitet auf ein Masterstudium vor und ermöglicht den Berufseinstieg außerhalb des akademischen Bereichs, beispielsweise in Ingenieur- und Planungsbüros oder in der Wirtschaft.


Im ersten Semester der Studieneingangs- und Orientierungsphase (30 ECTS-AP) sind folgende PrĂĽfungen zu absolvieren:



  • VO Geographie: Mensch und Umwelt 1 (4 ECTS-AP)


  • VO Geographie: Mensch und Umwelt 2 (3,5 ECTS-AP)



Ein empfohlener Studienverlauf fĂĽr Vollzeitstudierende sieht wie folgt aus:



  • 1. Semester: Geographie: Mensch und Umwelt (7,5 ECTS-AP), Wissenschaftliches Arbeiten (7,5 ECTS-AP), Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen (7,5 ECTS-AP), Wahlmodul (7,5 ECTS-AP)


  • 2. Semester: Allgemeine Geographie 1 (7,5 ECTS-AP), Allgemeine Geographie 2 (7,5 ECTS-AP), Kartographie, Statistik (7,5 ECTS-AP), Regionale Geographie 1 (7,5 ECTS-AP)


  • 3. Semester: Humangeographie (7,5 ECTS-AP), Feste Erde 1 (7,5 ECTS-AP), EinfĂĽhrung Atmosphäre (7,5 ECTS-AP), Wahlmodul (7,5 ECTS-AP)


  • 4. Semester: Physische Geographie (7,5 ECTS-AP), Ăśbungen zu Geographie (7,5 ECTS-AP), Geoinformatik 1 (7,5 ECTS-AP), Alpen und Europa (7,5 ECTS-AP)


  • 5. Semester: Angewandte Geographie, Raumplanung (7,5 ECTS-AP), Geoinformatik 2 (7,5 ECTS-AP), Seminar mit Bachelorarbeit (7,5 ECTS-AP), Wahlmodul (7,5 ECTS-AP)


  • 6. Semester: Globaler Wandel (7,5 ECTS-AP), Regionale Geographie 2 (7,5 ECTS-AP), Seminar mit Bachelorarbeit (7,5 ECTS-AP), Wahlmodul (7,5 ECTS-AP)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck
Letzte Bewertungen
Geographie
4,1
20.9.2023
Studienstart 2021

Unglaublich vielseitiges Studium fĂĽr die Naturwissenschaftenlich Interessierten.

Geographie
4,4
15.3.2023
Studienstart 2020

Geografie war ein buntes und sehr lehrreiches Studium.wir haben viele Inhalte im Bezug zum Thema Nachhaltigkeit und globle Probleme bekommen. Zusätzlich haben wir auch viele Lösungsmittel gelernt und die Exkursionen haben die Gruppe der Studienkollegen noch Mals mehr zusammen geschweißt.

Geographie
3,1
17.7.2022
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Geographie