Französisch
Französisch Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Französisch an der Universität Innsbruck (Curriculum 2009W) ist ein Vollzeitstudium, das sechs Semester dauert und mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts abschließt. Es umfasst 180 ECTS-Punkte. Unterrichtssprache ist Deutsch. Voraussetzung für die Zulassung ist die Matura oder ein Äquivalent. Das Studium wird an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät angeboten.


Das Studium vermittelt ein profunde Fachwissen und legt besonderen Wert auf kommunikative Kompetenz, geistige Flexibilität, Kritikfähigkeit sowie interkulturelle und kulturübergreifende Kompetenz. Die Studierenden erwerben Sprachbeherrschung auf dem Niveau C1 nach GERS, Fertigkeiten in Textrezeption und -produktion sowie vertiefte Sprachkenntnisse durch Auslandsaufenthalte. Sie werden für die Strukturen des Französischen sensibilisiert und setzen sich kritisch mit Texten unterschiedlichster Herkunft auseinander. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Literaturen und Kulturen außerhalb der romanischen Kernländer.


Das Studium beinhaltet folgende Inhalte:



  • Grundlagen des philologisch-kulturwissenschaftlichen Studiums


  • Grundlagen der Linguistik


  • Grundlagen der Kulturwissenschaft


  • Kulturgeschichte I und II


  • Französisch I bis VI


  • Grundlagen der Literaturwissenschaft


  • Grundlagen der Medienwissenschaft


  • Gender Studies


  • Linguistik und Analyse


  • Littérature, histoire et société en France


  • Länder und Kulturen des französischen Sprachraums


  • La Francophonie et ses littératures


  • Littérature et perspectives culturelles


  • Linguistik synchron und diachron


  • Projektseminare zum französischen Kulturraum


  • Angewandte Linguistik und Pragmatik


  • Bachelorarbeit



Absolventen des Bachelorstudiums Französisch haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie internationale Beziehungen, Kultur, Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Sprachmittlung, Tourismus, Verlagswesen, Verwaltung, Werbung, Wirtschaft und Wissenschaft. Weiterführende Studien an der Universität Innsbruck sind beispielsweise das Masterstudium Romanistik, Medien, Sprachliche und literarische Varietäten in der frankophonen Welt, Translationswissenschaft, Vergleichende Literaturwissenschaft oder Gender, Kultur und Sozialer Wandel.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Innsbruck
Letzte Bewertungen
Französisch
3,5
2.12.2024
Studienstart 2022

Ich denke, der Fachbachelor Französisch in Innsbruck klingt wie eine großartige Möglichkeit, tief in die französische Sprache und Kultur einzutauchen. Besonders spannend finde ich, dass das Studium nicht nur sprachliche Fähigkeiten vermittelt, sondern auch kulturelle und literarische Zusammenhänge beleuchtet. Solche Verknüpfungen finde ich wichtig, weil Sprache ja immer ein Teil der Kultur ist.

Ein Auslandssemester stelle ich mir als echte Bereicherung vor – vor allem, um sich selbst sprachlich herauszufordern und die Alltagssprache kennenzulernen, die oft im Unterricht zu kurz kommt. Gleichzeitig glaube ich, dass es eine gewisse Ausdauer erfordert, sich mit der französischen Grammatik und den Feinheiten der Aussprache auseinanderzusetzen.

Für mich persönlich wäre ein solches Studium auch eine Chance, die eigene Perspektive zu erweitern und sich intensiver mit anderen Lebenswelten zu beschäftigen. Französisch ist ja nicht nur in Frankreich relevant, sondern in vielen Teilen der Welt – diese globale Dimension finde ich besonders faszinierend.

Französisch
3,9
5.2.2022
Studienstart 2019

Die Sprachbeherrschungs-Fächer mochte ich am meisten, weil man wirklich in der Sprache weiterkommt. Leider waren die Grammatikkurse leider teilweise etwas eintönig. Sonst finde ich liegt leider ein großer Schwerpunkt auf Literatur in diesem Studium. Mich interessiert zum Beispiel Sprachwissenschaften und didaktische Fächer mehr. Aber man muss trotzdem die große Leselisteprüfung machen, wo man recht viele Bücher im Laufe des Studiums legen muss. Man muss auch recht viele Seminararbeiten oder andere Texte schreiben.

Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen