Das Bachelorstudium Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck (Curriculum 2008W) ist ein Vollzeitstudium, das in deutscher Sprache angeboten wird. Es zielt auf eine wissenschaftliche Berufsvorbildung und die Qualifizierung für Tätigkeiten, die erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden erfordern.
Qualifikationsprofil und Kompetenzen:
Das Studium vermittelt wissenschaftlich fundierte, theorie- und methodengestützte problemlösungs- und praxisorientierte Handlungskompetenzen. Absolventen sind in der Lage, soziale und kulturelle Bedingungen und Veränderungen in Erziehungs- und Bildungsbereichen zu beschreiben, zu analysieren und zu bewerten. Sie können Vorschläge erarbeiten, die von Erziehungs- und Bildungsinstitutionen umgesetzt und von den Absolventen begleitet werden. Schlüsselkompetenzen wie Konflikt- und Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit und Gender- und Diversitykompetenz werden vermittelt.
Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten:
Das Studium bereitet auf planende, analysierende und beratende Tätigkeiten in Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen, im Sozial- und Gesundheitswesen, in Freizeit- und Kultureinrichtungen, in Politik und öffentlicher Verwaltung, in den Medien, in der Wirtschaft sowie in universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen vor.
Studieneingangs- und Orientierungsphase:
Im ersten Semester sind bestimmte Lehrveranstaltungsprüfungen zu absolvieren, darunter eine Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft, ein Überblick über Forschungsmethoden und gesellschaftstheoretische Grundlagen von Erziehung und Bildung. Der erfolgreiche Abschluss dieser Phase berechtigt zur Absolvierung weiterer Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie zum Verfassen der Bachelorarbeit.