Erdwissenschaften
Erdwissenschaften Bewertungen Profil Header Bild

Bewertungen

Erdwissenschaften
4,5
24.3.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Erdwissenschaften
3,9
9.7.2023
Studienstart 2020

Sehr vielseitiges und interaktives Studium. Allerdings sind manche Professor*Innen nicht für den Lehrauftrag geschaffen aber diese gibt es vermutlich überall. Großer Minuspunkt ist, dass man zwei Bachelorarbeiten schreiben muss (Geologie und Mineralogie) und keine Wahlmöglichkeit besteht. Pluspunkt sind die unzähligen gut organisierten Exkursionen im Studienverlauf, ebenso wie die Stadt Innsbruck. Für Wintersport- und Berbegeisterte Studierende DIE Stadt zum studieren.

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne1
4 Sterne1

Gesamtbewertung

4,2
2 Bewertungen
Studieninhalte
4,0
DozentInnen
4,0
Lehrveranstaltungen
3,5
Ausstattung
4,0
Organisation
4,0
Bibliothek
5,0
Digitales/Distance Learning
5,0
Gesamteindruck
4,0

Studiengänge

Erdwissenschaften

Allgemeines zum Erdwissenschaften Studium

Im Studium der Erdwissenschaften steht die Erforschung der Erde und ihrer Komponenten im Zentrum, um bessere Einblicke in die Entstehung und Entwicklung unseres Planeten zu gewinnen.

Der Studiengang beinhaltet Aspekte verschiedener Fachgebiete, z.B. Geologie, Geodynamik, Geophysik, Geochemie, Klimaforschung, Geomorphologie und Ressourcenmanagement. Damit können auch natürliche Risiken wie Erdbeben, Vulkanausbrüche und Überschwemmungen erkannt und bewertet werden.

Mehr lesen
ErdwissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Erdwissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: