👋🏻 Hallo!Um die Funktionen von studiumfinden nutzen zu können, musst du dich mit deinem iamstudent Account einloggen.
Das Bachelorstudium Atmosphärenwissenschaften an der Universität Innsbruck (Curriculum 2010W) ist ein Vollzeitstudium, das in deutscher Sprache abgehalten wird. Es führt zum Abschluss Bachelor of Science.
Inhalte des Studiums:
Mathematik
Physik
Chemie
Geophysik
Meteorologie
Klimatologie
Synoptik
Thermodynamik
Strahlung
Mikrometeorologie
Geoinformatik
Fernerkundung
Gase und Aerosole
Glaziologie
Hydrologie
Studienverlauf (Empfehlung):
Semester 1: Mathematik 1 (7,5 ECTS-AP), Mathematik 2 (7,5 ECTS-AP), Physik 1 (7,5 ECTS-AP), Einführung Atmosphäre (7,5 ECTS-AP)
Semester 2: Mathematik 3 (7,5 ECTS-AP), Physik 2 (7,5 ECTS-AP), EinfĂĽhrung in die Chemie und Geophysik (7,5 ECTS-AP), Instrumente und Grundpraktikum (7,5 ECTS-AP)
Semester 3: Strahlung, Mikrometeorologie (7,5 ECTS-AP), Thermodynamik (7,5 ECTS-AP), Synoptik 1, wissenschaftliches Arbeiten (7,5 ECTS-AP), Statistik, Programmieren (7,5 ECTS-AP)
Semester 4: Mathematische Methoden (7,5 ECTS-AP), Dynamik (7,5 ECTS-AP), Alpen und Europa (7,5 ECTS-AP), Geoinformatik 1 (7,5 ECTS-AP)
Semester 5: Fernerkundung (7,5 ECTS-AP), Synoptik 2 (7,5 ECTS-AP), Feste Erde 1 (7,5 ECTS-AP), Wahlmodul (7,5 ECTS-AP)
Semester 6: Gase und Aerosole (7,5 ECTS-AP), Klima, Glaziologie, Hydrologie (7,5 ECTS-AP), Seminar mit Bachelorarbeit (15,0 ECTS-AP)
Was man mit diesem Studium machen kann:
Das Dokument enthält keine expliziten Informationen darüber, welche Karrieremöglichkeiten sich mit diesem Studium ergeben.
Weitere Informationen:
Es gibt eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) im ersten Semester.
Es besteht die Möglichkeit, das Studium um das Erweiterungsstudium Informatik (60 ECTS-AP) zu ergänzen.
Kein Bewertungstext