Der Master-Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Hohenheim ist ein zukunftsgerichteter, forschungsbasierter und praxisorientierter Studiengang. Er kombiniert Inhalte aus den Disziplinen Ökonomie, Pädagogik und Psychologie, um Studierende auf vielfältige Aufgaben in der Gestaltung, Steuerung und Erforschung von Prozessen der (wirtschafts-)beruflichen Bildung vorzubereiten. Die Integration digitaler Bildungstechnologien spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle.
Das Studium baut inhaltlich auf dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik auf und bietet zwei Wahlbereiche: Wirtschaftswissenschaftliche oder allgemeinbildende Ausrichtung. Der Master steht auch Bachelor-Absolventen anderer wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge offen, sofern die formalen Voraussetzungen erfüllt sind.
Der erfolgreiche Abschluss des Master-Studiengangs ermöglicht unter anderem den Eintritt in den Vorbereitungsdienst an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg, um als Lehrkraft tätig zu werden. Durch die Breite an Inhalten aus den Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften sowie dem gewählten Profilbereich eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Menschen und Wirtschaft. Absolventen erlernen die Kunst der Lehre und die Wissenschaft des Lehrens und Lernens, um Bildungsprozesse wissenschaftlich fundiert zu gestalten, zu evaluieren und zu beurteilen sowie Berufswahlprozesse zu begleiten. Sie werden befähigt, Konzepte der Aus- und Weiterbildung auf personaler, organisatorischer und institutioneller Ebene strukturiert zu entwickeln.