Sozial- und Organisationspädagogik
Sozial- und Organisationspädagogik Profil Header Bild

Sozial- und Organisationspädagogik

Universität Hildesheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Sozialpädagogik (B.A.) an der Universität Hildesheim führt in die wissenschaftlichen Theorien und Handlungsfelder der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit ein. Ein Schwerpunkt liegt auf der Organisation von Sozialen Diensten, um Menschen aller Altersgruppen in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu unterstützen.


Das Studium vermittelt rechtliche, organisationale und methodische Standards und setzt sich mit sozialen Problemen auseinander. Es werden Methoden in der Arbeit mit Einzelpersonen, Gruppen oder im Gemeinwesen erlernt. Das Studium ist geprägt von Partizipation, forschungsbasierter Lehre und forschendem Lernen. Es ist praxisnah ausgerichtet, und eine professionelle Haltung kann in Praktika, studentischen Projekten oder Forschungen erprobt werden.


Im Studium werden die Studierenden aktiv eingebunden und können im Dialog mit Lehrenden und anderen Studierenden einen Blick für die vielfältigen Lebenslagen von Menschen entwickeln und gesellschaftliche Herausforderungen kritisch hinterfragen.


Das Studium umfasst eine Studieneingangsphase, eine Einführung in die Sozialpädagogik, das Handeln in Organisationen, Organisation, Institution und Gesellschaft, soziale Dienstleistungen und Adressat*innen, Recht I und II, Statistik, Studium Generale und ergänzende Inhalte wie Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie und empirische Forschungsmethoden. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium abgeschlossen. Ein achtwöchiges Pflichtpraktikum und ein sechsmonatiges Projektsemester im dritten Semester sind ebenfalls Teil des Studiums.


Der Bachelorabschluss eröffnet den Eintritt ins Berufsleben oder eine vertiefende wissenschaftliche Qualifikation in einem Masterstudiengang. Mögliche Berufsfelder sind Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Behindertenhilfe, Straffälligen- und Strafgefangenenhilfe, Sozialpolitik, öffentliche Verwaltung, Personalentwicklung sowie Fort- und Weiterbildung.


An der Universität Hildesheim können die Masterstudiengänge Sozial- und Organisationspädagogik, Soziale Dienste oder Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Kindheitspädagogik/Diversität angeschlossen werden. Das Institut für Sozial- und Organisationspädagogik bietet auch einen Promotionsstudiengang an.


Am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik ist es möglich, im Anschluss an ein Hochschulstudium auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik die staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in zu erwerben.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hildesheim
Letzte Bewertungen
Sozial- und Organisationspädagogik
3,1
6.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Sozial- und Organisationspädagogik
4,1
5.7.2023
Studienstart 2019

Die Universität ist riesig und schön aufgebaut. Für Sozial- und Organisationspädagogik ist man allerdings oft in einem ganz anderen Gebäude, 10-15Minuten laufen vom Hauptcampus entfernt.
In der Corona Pandemie wurde alles schnell auf Digital umgestellt und so ließ sich ohne Probleme lernen. Digital wurde mittlerweile sehr gut in die Universität integriert.
Der Studiengang an sich macht Spaß und kann selbstverständlich auch an manchen stellen frustrierend sein. Studieren ist immer noch sehr viel Selbstorganisation, aber man kann sich immer an die Universität wenden.

Sozial- und Organisationspädagogik
3,6
10.5.2023
Studienstart 2019

Der Bachelorstudiengang vermittelt einem die Basis über die relevanten Themen für die Sozialpädagogik (Erziehungswissenschaften, Psychologie, Jugend-/Sozialrecht und viele weitere Bereiche werden vermittelt) Allerdings ist die Freiheit im Wählen der Kurse begrenzt, da meiner Meinung nach zu wenig Seminar angeboten werden. Zudem empfehle ich nur den B.A. und nicht den M.A. da ich persönlich nur wieder die Pflichtseminare erfüllt habe und mich wenig bis gar nicht spezialisieren konnte auf ein Gebiet.

Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik