Erziehungswissenschaft
Erziehungswissenschaft Profil Header Bild

Erziehungswissenschaft

Universität Hildesheim
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim bietet eine umfassende Ausbildung in der Analyse, dem Verständnis, der Reflexion, Gestaltung und Begleitung von Bildungsprozessen. Der Studiengang vermittelt grundlegende Begriffe, Theorien und Methoden und analysiert pädagogische Handlungsfelder wissenschaftlich. Neben der Erziehungswissenschaft werden auch Disziplinen wie Recht, Sozialpädagogik, Soziologie und Psychologie behandelt.


Ein besonderes Merkmal des Studiums in Hildesheim ist die Möglichkeit, sich in vielfältige Forschungsfelder wie Erziehung und Bildung, frühe Kindheit, Jugend und Familie, Diversität sowie Generationen- und Geschlechterverhältnisse zu vertiefen. Zudem kann ein frei wählbares Begleitfach individuell kombiniert werden, um das Studienprofil persönlich zu gestalten.


Der Studiengang ist derzeit zulassungsbeschränkt. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester und wird in Vollzeit- und Teilzeitstudium angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.


Im Studium werden folgende Inhalte behandelt:



  • Erziehungswissenschaft: EinfĂĽhrung in die allgemeine Erziehungswissenschaft, theoretische Zugänge, Kindheit, Jugend, Erwachsenheit, pädagogische Arbeitsfelder und Teildisziplinen.


  • Recht und Sozialpädagogik: EinfĂĽhrung in das Recht und Jugendrecht, Sozial- und Organisationspädagogik.


  • Bezugsfächer: Soziologie und Sozialstrukturanalyse, Grundlagen der Psychologie.


  • Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden: EinfĂĽhrung in die empirische Forschung, quantitative und qualitative Datenanalyse.


  • Studium Generale: Studienbegleitseminar vom ersten bis zum fĂĽnften Semester.


  • Begleitfach: Wahlmöglichkeit aus Fächern wie Betriebswirtschaft, Biologie, Englisch, Theologie, Geschichte, Interkulturelle Kommunikation, Kunst, Musik, Philosophie, Politik, Sachunterricht und Sport.


  • Fachpraktikum: Mindestens 240 Stunden in auĂźeruniversitären Einrichtungen der pädagogischen Praxis.


  • Bachelorarbeit



Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in Beratungseinrichtungen, der Kinder-, Jugend- und Familienbildung, der Kinder- und Jugendhilfe, der Schulsozialarbeit, der Bildungsplanung, der Erwachsenen- und Weiterbildung, im Personalbereich, der Migrations- und Gedenkstättenpädagogik sowie in Wissenschaft und Forschung. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Masterstudium in Erziehungswissenschaft oder Sozial- und Organisationspädagogik anzuschließen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hildesheim
Letzte Bewertungen
Erziehungswissenschaft
4,1
5.2.2025
Studienstart 2020

Allumfassend war das Studium interessant und interdisziplinär aufgebaut. Die Lehrinhalte sind an aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen gegliedert. Jedoch gab es oft Probleme mit Plätzen in Seminaren, sodass man mehr Semester als Regelstudienzeit studieren muss. In der Endphase der Abschlussarbeit waren Betreuende nicht mehr erreichbar

Erziehungswissenschaft
4,5
6.2.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Erziehungswissenschaft
3,6
17.7.2022
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Erziehungswissenschaften