Das Erziehungswissenschaft-Studium an der Universität Hildesheim bietet eine spannende und interdisziplinäre Ausbildung. Die Lehrinhalte setzen einen klaren Schwerpunkt auf Bildung, Erziehung und Philosophie, was besonders für Studierende, die sich für pädagogische Theoretiker interessieren, attraktiv ist. Viele Studenten berichten jedoch von unregelmäßiger Qualität im Online-Semester. Während einige Dozenten gut erreichbar sind und ihre Inhalte gut vorbereitet zur Verfügung stellen, gibt es auch kritische Stimmen zu zeitlichen Verzögerungen und mangelbarer Erreichbarkeit.
Der Studienaufwand scheint höher zu sein als in vielen anderen Programmen, da man viel selbstständig erarbeiten muss, gerade in Zeiten von Corona. Viele Studenten finden dies herausfordernd, insbesondere in der Seminarorganisation, wo es oft zu Platzproblemen kommt, was zu einer Verlängerung der Studienzeit führt. Insgesamt ist das Studium also spannend, aber du solltest dir der Herausforderungen bewusst sein.
Allumfassend war das Studium interessant und interdisziplinär aufgebaut. Die Lehrinhalte sind an aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen gegliedert. Jedoch gab es oft Probleme mit Plätzen in Seminaren, sodass man mehr Semester als Regelstudienzeit studieren muss. In der Endphase der Abschlussarbeit waren Betreuende nicht mehr erreichbar
Universitätspl. 1, Hildesheim, Deutschland