Deutschsprachige Literaturen
Deutschsprachige Literaturen Profil Header Bild

Deutschsprachige Literaturen

Universität Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Deutschsprachige Literaturen an der Universität Hamburg befasst sich mit literarischen Texten vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Die Studierenden analysieren diese Texte im jeweiligen kulturellen, sozialen und ästhetischen Kontext. Aktuelle medien- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen werden mit traditionellen sowie innovativen Methoden behandelt.


Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die Wahl eines Studienprofils in den Bereichen "Ältere deutsche Literatur", "Neuere deutsche Literatur" oder einem interdisziplinären Forschungsfeld wie "Theater und Medien", "Gender und Kultur" oder "Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft".


Der Studiengang ist forschungsbezogen und vermittelt einen Überblick über die gesamte Bandbreite der deutschsprachigen Literaturen. Dabei sollen die Studierenden deutliche historische, thematische oder methodische Schwerpunkte setzen. Es werden vertiefende Analysekompetenzen literarischer Texte vermittelt, wobei aktuelle medien- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen durch etablierte literaturwissenschaftliche Parameter ergänzt werden.


Der Studiengang ermöglicht eine individuelle Gestaltung der Studieninteressen unter Wahrung eines grundlagenorientierten Curriculums. Ein Schwerpunkt liegt auf der Aneignung von vertiefenden Kompetenzen in wissenschaftlichen Analyse- und Präsentationsformen. Ziel ist die Fähigkeit, eigenständig komplexe Themenstellungen im Bereich der deutschsprachigen Literaturen und ihrer kulturellen Kontexte zu formulieren und wissenschaftlich fundiert auszuarbeiten.


Die Profilbildung dient der spezifischen Qualifikation und Berufsvorbereitung in Bereichen wie Wissenschaft, Archive, Bibliotheken, Verlage, Medien, Theater, Film, Produktionsfirmen, Öffentlichkeitsarbeit sowie öffentliche und private Bildungseinrichtungen.


Im Pflichtbereich sind 55 Leistungspunkte (LP) zu erbringen, im Profilbereich 20 LP. Zusätzlich sind 15 LP im Masterwahlbereich zu absolvieren. Das Abschlussmodul umfasst 30 LP.

Abschluss
Master of Arts
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Deutschsprachige Literaturen
3,3
3.8.2020
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Literaturwissenschaft