Sprachen und Kulturen Südostasiens
Sprachen und Kulturen Südostasiens Profil Header Bild

Sprachen und Kulturen Südostasiens

Universität Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das International Bachelor Programm Sprachen und Kulturen Südostasiens als Hauptfach an der Universität Hamburg bietet eine umfassende Ausbildung in den Sprachen und Kulturen Südostasiens. Der Studiengang dauert 4 Jahre und beinhaltet ein obligatorisches Auslandssemester im 7. Semester.



Im Studium werden fundierte Kenntnisse der Sprachen und Kulturen Südostasiens vermittelt. Es findet eine intensive Sprachausbildung in Thailändisch, Indonesisch und Vietnamesisch statt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Sprachkurse in Laotisch, Khmer, Sanskrit und Arabisch zu belegen, die angerechnet werden können.



Das Studium zeichnet sich durch kleine Gruppen und persönliche Betreuung aus. Ein integrierter Auslandsaufenthalt an einer Hochschule in der jeweiligen Region ist ebenfalls Bestandteil des Studiums.



Durch den einsemestrigen Studienaufenthalt in der Region werden landes- und kulturkundliche sowie kommunikative Kompetenzen erweitert und vertieft, die über die fachspezifischen Kenntnisse hinaus für die spätere Berufsorientierung von Bedeutung sind.



Für das Auslandsstudium stehen den Studierenden der Abteilung für Sprachen und Kulturen Südostasiens Partneruniversitäten zur Verfügung.



Es gibt drei Schwerpunkte im Bachelor-Programm:



  • Austronesistik


  • Thaiistik


  • Vietnamistik


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Sprachen und Kulturen Südostasiens
4,2
3.8.2020
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Kulturmanagement