Das B.A. Soziologie (Hauptfach) Studium an der Universität Hamburg vermittelt in den ersten zwei Studienjahren Kernkompetenzen in soziologischer Theorie, Gesellschaftsanalyse und empirischer Sozialforschung. Die Methodenausbildung ist anwendungsorientiert und umfasst quantitative sowie qualitative Verfahren. Im dritten Studienjahr erfolgt eine exemplarische Vertiefung ausgewählter soziologischer Anwendungsfelder. Studierende können ein frei wählbares Nebenfach im Umfang von 45 ECTS-Punkten belegen.
Das Studium qualifiziert sowohl für eine berufliche Tätigkeit als Soziologe bzw. Soziologin als auch für ein anschließendes sozialwissenschaftliches Masterstudium.
Der Studiengang umfasst Pflichtmodule in soziologischen und berufsfeldbezogenen Bereichen sowie Module im Bereich allgemein berufsqualifizierende Kompetenzen. Die Module bauen aufeinander auf und sollten in der empfohlenen Reihenfolge studiert werden. Ein neunwöchiges studienbegleitendes Pflichtpraktikum ist obligatorisch.
Der Studienplan gliedert sich wie folgt:
Im Wahlbereich müssen Veranstaltungen im Umfang von mindestens 14 Leistungspunkten abgeschlossen werden. Ein Auslandsstudium ist möglich und wird empfohlen.
Die Bachelorarbeit hat eine Bearbeitungszeit von 13 Wochen und soll in der Regel 40 Textseiten (12.000 Wörter) umfassen. Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussarbeit ist der Erwerb von 45 Leistungspunkten.