Byzantinistik und Neogräzistik sind zwei eng miteinander verwandte akademische Disziplinen, die sich mit der Kultur, Geschichte, Sprache und Literatur des Byzantinischen Reiches und des modernen Griechenlands beschäftigen.
Byzantinistik: Dieses Fach konzentriert sich auf das Byzantinische Reich, einen mittelalterlichen Staat, der von 330 bis 1453 n. Chr. existierte und dessen Hauptstadt Konstantinopel (das heutige Istanbul) war. Die Byzantinistik erforscht eine Vielzahl von Themen, darunter die byzantinische Literatur, Kunst, Architektur, Theologie, Philosophie, Verwaltung und Diplomatie. Die Sprachwissenschaft konzentriert sich auf das Mittel- und Neugriechische bis hin zur osmanischen Eroberung.