Geowissenschaften
Geowissenschaften Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Geowissenschaften (B.Sc.) an der Universität Hamburg ist ein interdisziplinäres naturwissenschaftliches Studium mit Anwendungsbezug. Er vermittelt Kenntnisse über Prozesse, Dynamik, Aufbau und Entwicklung der Erde, sowie die Bewertung mariner und terrestrischer Systeme für die Klima- und Geomaterialforschung. Studierende erwerben theoretische und methodische Grundlagen der Geowissenschaften und lernen, Wechselwirkungen zwischen den Sphären des Erdsystems und zwischen Mensch und Umwelt zu analysieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Konzeptentwicklung für eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und der Reflexion wissenschaftspolitischer und gesellschaftlicher Entscheidungen.


Der Studiengang ist bundesweit einmalig, da er von den Fachrichtungen Geologie, Bodenkunde und Mineralogie getragen wird. Er bietet sowohl theoretische als auch praxisbezogene Lerninhalte in Vorlesungen, Seminaren, Exkursionen, Geländeübungen und Praktika. Er legt die Grundlagen für ein weiterführendes wissenschaftliches Studium (Master- und Promotionsstudium).


Studierende können sich auf die Schwerpunkte Geologie, Kristallographie, Bodenkunde, Petrographie, Paläobiologie und Geochemie spezialisieren oder mehrere dieser Schwerpunkte kombinieren. In jedem Fall erhalten sie ein Systemverständnis für die Erde.


Der Abschluss B.Sc. Geowissenschaften qualifiziert für Berufe in Naturschutz- und Umweltämtern, Bundes- und Landesbehörden, Ingenieurbüros und umwelttechnischen Betrieben, Industriebetrieben (z.B. chemische Industrie, Materialprüfung, Baustoffproduktion), Öffentlichkeitsarbeit von Firmen und Instituten oder in der Forschung. Weitere Arbeitsfelder sind Planung und Begutachtung von Bauprojekten, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Untersuchungen zum Küstenmanagement, Beurteilung von Georisiken, Monitoring von Sedimentbewegungen, Exploration von Lagerstätten oder Prognosen zu aktuellen Fragen der Klimaforschung.


Der Studiengang umfasst sechs Semester und ist folgendermaĂźen aufgebaut:



  • EinfĂĽhrung: Grundlagen der Geowissenschaften und der naturwissenschaftlichen Propädeutik


  • Aufbau: Basiswissen der geowissenschaftlichen Disziplinen


  • Vertiefung: Praktika und Ăśbungen, KartierĂĽbung und Exkursion


  • Interdisziplinäre Ergänzung: frei wählbare Module der Nachbarfächer zur sinnvollen Ergänzung und Vertiefung


  • Berufsorientierung: Interdisziplinäres Studienprojekt und Berufspraktikum


  • Abschluss: Bachelor-Arbeit mit Vortrag


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Letzte Bewertungen
Geowissenschaften
3,3
9.1.2025
Studienstart 2025

Ein interessanter Studiengang mit vielen Mathematischen Inhalten. Bei den meisten Vorlesungen besteht keine Anwesenheitspflicht.

Geowissenschaften
3,9
4.7.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Geowissenschaften