Deutsche Sprache und Literatur
Deutsche Sprache und Literatur Profil Header Bild

Deutsche Sprache und Literatur

Universität Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Hauptfach Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Hamburg zielt darauf ab, Studierende zu einer theorie- und methodengeleiteten Analyse der deutschen Sprache und Literatur zu befähigen. Dies umfasst die Betrachtung ihrer medialen Verfasstheit und ihres Kontextes innerhalb der europäischen Sprachen und Literaturen. Das Studium soll die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten sowie zur mündlichen und schriftlichen Darstellung von Forschungsergebnissen fördern. Darüber hinaus sollen kommunikative, kulturelle und mediale Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für verschiedene Berufsfelder entwickelt werden.



Das Studium gliedert sich in Einführungs-, Aufbau- und Vertiefungsmodule. Zu den Einführungsmodulen gehören:



  • EinfĂĽhrung in die Linguistik des Deutschen (9 LP / 6 SWS)


  • EinfĂĽhrung in die Ă„ltere deutsche Sprache und Literatur (9 LP / 6 SWS)


  • EinfĂĽhrung in die Neuere deutsche Literatur (9 LP / 6 SWS)



Die Aufbaumodule umfassen:



  • Linguistik des Deutschen (7 LP / 4 SWS)


  • Neuere deutsche Literatur (7 LP / 4 SWS)


  • Ă„ltere deutsche Sprache und Literatur (7 LP / 4 SWS)


  • Deutsche Sprache und Literatur (10 LP / 6 SWS)



Von den drei Vertiefungsmodulen mĂĽssen zwei belegt werden:



  • Linguistik des Deutschen (10 LP / 4 SWS)


  • Ă„ltere deutsche Sprache und Literatur (10 LP / 4 SWS)


  • Neuere deutsche Literatur (10 LP / 4 SWS)



Das Abschlussmodul (12 LP / 1 SWS) besteht aus einem Kolloquium, der Bachelorarbeit und einer mĂĽndlichen PrĂĽfung.



EinOptionalbereich von 45 LP gliedert sich in einen fachspezifischen Wahlbereich (30 LP) und das Studium Generale (15 LP). Im fachspezifischen Wahlbereich können Studierende aus verschiedenen Optionen wählen, darunter ergänzende Lehrveranstaltungen, studentische Seminare, die Teilnahme an Fachkonferenzen, Summerschools, studentische Projekte, Mitarbeit bei Theaterproduktionen und Lehrveranstaltungen anderer Fachbereiche. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Auslandssemester oder ein Praktikum zu absolvieren.



Im Studium Generale sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 15 LP zu belegen, die im Vorlesungsverzeichnis entsprechend gekennzeichnet sind.

Abschluss
Bachelor of Arts
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Deutsche Sprache und Literatur
4,0
4.4.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Deutsche Sprache und Literatur
3,9
3.3.2025
Studienstart 2023

Der Studiengang „Deutsche Sprache und Literatur“ bietet vielfältige Inhalte in den Modulen Linguistik, Neuere deutsche Sprache und Ältere deutsche Sprache und Literatur. So wird die Geschichte der Literatur und der deutschen Sprache über mehrere Jahrhunderte hinweg betrachtet und ein umfassender Umgang mit Erzähltechniken, Analyseverfahren und vielen weiteren Bereichen nähergebracht. Die Einteilung der Module über die Semester hinweg erfolgt sehr eigenständig, bei Fragen erfolgt jedoch meist eine schnelle Antwort und auch die Dozent:innen sind freundlich und inhaltlich an aktuelle Diskurse angepasst.

Deutsche Sprache und Literatur
3,6
17.1.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Literaturwissenschaft