Das Masterstudium Environmental Systems Sciences / Economics (ESS / ECON) an der Universität Graz bietet einen interdisziplinären Zugang zu aktuellen Fragestellungen im Kontext von Klimawandel und dessen Konsequenzen. Es ermöglicht eine individuelle Anpassung an persönliche Interessen.
Worum geht es in diesem Studium?
Auseinandersetzung mit den volkswirtschaftlichen Auswirkungen, Anpassungen und Regulierungen von Umweltproblemen wie Klimawandel und Biodiversitätsverlust.
Möglichkeiten im Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Projektmanagement.
Planung und Entwicklung umweltschonender Produkte und Verfahren.
Arbeit in Umweltschutzeinrichtungen, der Energiewirtschaft oder bei Umweltverträglichkeitsprüfungen.
Tätigkeit in der (außer-)universitären Forschung und Lehre.
Was sind die Inhalte des Studiums?
Das Studium kombiniert volkswirtschaftliche Kompetenzen mit umweltsystemwissenschaftlichem Wissen.
Es besteht die Möglichkeit, das Studium mit Mastermodulen zum Masterstudium Plus zu erweitern und sich intensiv mit Zukunftsthemen wie Kommunikation, Entrepreneurship oder Klimawandel zu beschäftigen.
Das Studium fördert das Verständnis von Zusammenhängen zwischen Umweltproblemen und deren Auswirkungen auf Volkswirtschaft und Gesellschaft. Es bietet Interaktionsmöglichkeiten mit Arbeits- und Forschungsgruppen und ermöglicht den Studierenden, ihr Wissen individuell zu erweitern.